Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
Hürlimann VG??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Hürlimann Motorsport, post: 788697, member: 10048"] Hi Also nochmals ganz genau alle Haupt-Daten der VG's; Es gibt generell 2 VG-Typen; Das 210er und das 230er. Die Bezeichnung 210 oder 230 steht für das maximal übertragbare Drehmoment und ist ne Werksbezeichnung wie bspw. F20 oder F28. Von beiden Vg-Typen gab es je 2 verschiedene ab Werk; Das eine mit einem M10 Gewinde oder das andere mit dem M18 Gewinde für den Temp.-sensor. Nur wegen den 2 verschiedenen Anschlussgewinde hatte es verschiedene Katalognummern gegeben. Die sogenannten 210er VG's wurden bei allen Saugmotoren eingesetzt, das 230er nur bei den C20LET's. Das "Y" welches bei den 230er VG vor der VG-Serien-Nummer steht, ist eben ein Werkzeichen für das 230er VG (also C20LET). Dass nun VG's auftauchen, welche zwar für den Turbo sind, aber keine Y-Nummer haben ist ganz einfach zu erklären; Logisch dass vorallem in der Anfangszeiten wo der Schweizer Betrieb angefangen hatte VG's zu Revidieren, sehr viel TOTALSCHROTT-VG's angeliefert wurden. Da das Hauptgehäuse vom 210er und 230er aber die selben sind, hatte man halt in der Not ein Hauptgehäuse eines 210er genommen um wider ein 230er aufzubauen, natürlich mit allen 230er Bauteilen versteht sich. Das 230er Vg hat schon ab Werk bspw. andere Planetenräder und Hohlrad aus besserem Stahl erhalten, resp. andere Nachbehandlungen. Ebenfalls hatte die Viscokupplung beim 230er ein höheres Viscoölgewicht erhalten da ja beim Turbo mehr Drehzahldifferenz entsteht als bei den Saugern. Die anzahl Lamellen innerhalb der VC sind aber gleich wie beim 210er. Der Winkeltrieb (also Teller und Kegelrad) ist aber beim 210er und 230er der gleiche. Es gab anfangs kleinere Unterschiede und laufende Verbesserungen bei den 210er VG's ab Werk welche innerhalb der Serienfertigung laufend verbessert wurden. Als dann der C20LET gekommen ist, wurde meines Wissens innerhalb der Serienfertigung vom 230er VG keine technischen Änderungen mehr innerhalb der Produktion vorgenommen. PS: Die VC wurde aber beim 210er sowie beim 230er VG ab Werk in den gleichen Sollwert von 68Nm bis 90Nm bei Humptemp. eingestellt. PS: Die Bezeichnung VIT auf den revidierten VG's (die hatten alle erhalten, falls man das Einschlagen nicht vergessen hatte..) steht für VITON und Bezeichnet die verwendete Gummiqualität der O-Ringe des Druckkolbens. Ab Werk wahr der originale Druckkolben-Gummi aus NBR oder FPM...sorry weiss ich nun nicht mehr. Hoffe nun endlich alle offenen Fragen beantwortet zu haben. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
Hürlimann VG??
Oben