Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Honspuren in allen Zyl. weg warum ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 891802, member: 8803"] @madmax deine bilder sind nicht gut genug.Was ich so vermute,die Kolbenringe sehen nicht gut aus... also was mir dazu am ähnlichsten erscheint nach KS Broschüre: ================================================ Trockenlauffresser verursacht durch brandige Kolbenringe Beschreibung An den Ringlaufflächen sind Fressriefen und Brandflecken vorhanden. Die Zylinderbohrungen (nicht abgebildet) haben Längsriefen. Am linken Kolben (Abb. 3) sind oben rechts am Feuersteg erste Anreiber sichtbar. Im fortgeschrittenen Stadium (Abb. 4) haben sich die Reiber über den gesamten Kolben ausgebreitet. Beurteilung Solche Schäden treten bevorzugt in der Einlaufphase unter starker Belastung auf, wenn die Kolbenringe infolge mangelnden Einlaufs noch nicht Ihre volle Dichtwirkung erlangt haben (überwiegend an Dieselkolben). Die an den Ringen vorbeiströmenden Verbrennungsgase heizen die Ringe und die Zylinderwand übermäßig auf und verursachen einen Zusammenbruch der Schmierung zwischen den Kolbenringen und der Zylinderwand. Aber auch Verbrennungsstörungen und erhöhte Temperaturen bzw. eine ungenügende Kühlung von Kolben und Zylinderwand können den Schmierfi lm beeinträchtigen oder zerstören. Dies bedeutet zunächst einen Trocken-lauf für die Kolbenringe, wodurch die sogenannten Brandfl ecken entstehen. Über die ungeschmierten Zylinder partien muss auch der Kolben gleiten, was zunächst zu Anreibern am Feuersteg und im weiteren Schadenverlauf zu Fressstellen am gesamten Kolbenschaft führt (Abb. 4). Mögliche Ursachen • Übermäßige Belastung des Motors während der Einlaufphase. • Die Struktur der gehonten Zylinderoberfl äche war für eine gute Haftf ähigkeit des Motorenöls nicht optimal (Verquetschung der Graphitadern, Blechmantelbildung, zu geringe Rauhheit und/oder falscher Honwinkel). • Ungeeignetes Schmieröl (falsche Ölqualität und Viskosität). • Die Temperatur an den Zylinderlaufbahnen war zu hoch (Fehlfunktionen im Kühlsystem bzw. Ablagerungen in den die Zylinder umschließenden Kühlkanälen). • Verbrennungsstörungen und dadurch erhöhte Temperaturen während der Verbrennung (mageres Gemisch, Glühzündungen, nachtropfende oder undichte Einspritzdüsen) • Unzureichende Ölversorgung der Zylinderlaufbahnen durch zu wenig Spritz- und Schleuderöl von den Pleuel- und Kurbelwellenlagern. Hinweis: Weiterführende Informationen zum Thema Honen fi nden Sie in unserer Broschüre „Honen von Grauguss Motorblöcken“ und in der Broschüre „Ölverbrauch und Ölverlust“. Beide Broschüren sind im Anhang mit Bestell nummer aufgeführt. ============================================= das mal so als mögliches Beispiel was an einem Motor alles schief gehen kann...ist ja nur ein kleiner Auszug von vielen vielen möglichen Schäden an Kolben und Zylinder! [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Honspuren in allen Zyl. weg warum ?
Oben