Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
HBZ&BKV verchromen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Astra_F_Turbo, post: 846110, member: 11750"] Einfach mal den Rand halten wenn man sich hinten und vorne nicht auskennt mit der Materie!! :evil: :evil: Was meinst du denn wie die Chromschicht entsteht, oder wie die Leute in der Galvanik das Chrom in die Wannen bringen?? Als feiner Glitzerstaub oder doch eher flüssig?? :roll: :roll: Zusammensetzung eines üblichen Glanzchromelektrolyten: 350-400g/l Chromsäure (H2CrO4) 3,5-4 g/l Schwefelsäure (H2SO4) Temperatur: 38-42°C Diverse Organische Zusätze und Netzmittel um die gewünschten Eigenschaften zu verstärken oder unerwünschte Eigenschaften zu unterdrücken! Das es keine Chromsäure gibt ist genau so falsch wie das man mit irgendeiner Säure Teile entfetten könnte!!;-) Kannst ja mal versuchen mit Essig einen fettigen Teller zu reinigen, viel Erfolg!! :lol: Säure wird in der Vorbehandlung nur eingesetzt um eventuell vorhandene Oxide, Gusshäute oder dergleichen zu entfernen, was aber beim verchromen die untergeordnete Rolle spielt da die Teile im Normalfall in ordentlichem Zustand sind, was z.B. beim Verzinken schon wieder ganz anders ausschaut( z.B. verrostete Stahlträger)!!;-) Ein Funken Wahrheit, aber in Wirklichkeit ist der Vorgang der am Bauteil während des Verchromungsvorgangs viel komplizierter, und den will ich dir jetzt auch net im Detail zumuten!! :wink: Das ist soweit schon richtig, hat aber auch noch andere Gründe die mit der sehr schlechten Deckfähigkeit des Chrombads einhergehen!!;-) Ich würd es gar net auf einen Versuch ankommen lassen den BKV zusammengebaut zu verchromen, falls es funktioniert ist das Ergebnis mit Sicherheit net so gut wie wenn man das Teil sauber verarbeiten kann, und das geht nun mal bloß im zerlegten Zustand!! :wink: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
HBZ&BKV verchromen?
Oben