Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
Hab grad mal mit dem Profi telefoniert!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="backmagic, post: 693074, member: 10105"] An hochauflösenden Bilder, zB von meiner D70 :oops: sieht man viel Grundlegendes Entgratung und verzahnung, Bauweise und was viele nich wissen, es gibt unzählige Formen der Haupt und Nebenläufer. Wir haben jetzt schon mal ein paar Zahnräder vom F28 von einem Forenmitglied von nem anderen Forum geschickt bekommen. Der Aufbau ist ja auf der Seite der Dorfbrunnengarage schön zu sehen. Aber der Test war etwas überraschend. Mein Freund hat die Zahnräder mit einem Testgerät geprüft, Fazit, ca. 1 von 3 ist nicht OK. Das ist mit dem Auge nicht sichtbar und nennt sich Schleifbrand. Das ist ein Fehler bei der Produktion, das angeblich in mehreren Opel Getrieben zu finden ist. Bei geringer Motorisierung aber kaum ein Problem ist. Ich muss nur jetzt leider warten bis er wieder Zeit für mich hat! Ich hab aber den Link von ihm bekommen: [url]http://www.schleifbrand.de/[/url] Hoch belastete Bauteile kann man entsprechend behandeln: [url]http://www.osk-kiefer.com/schleifbrand/schleifbrand.htm[/url] Verdammt, jetzt hab ich noch mehr Angst um mein F28 :cry: @Cali-Faucher Drum finde ich auch im gesamten Forum nichts über Schleifbrand :lol: weil das noch gar nicht solange wirklich als Ursache für Zahnräder im Gespräch ist. Aber seit dem Bau des F28 sind über 13 Jahre vergangen, wäre schändlich wenn sich die Technik nicht weiterentwickelt hätte, verwenden nun doch schon die ersten Getriebe Berylium Werkstoffe. Sorry, aber aus der Sicht eines Mannes der Bauteile für Mercedes, BMW, Audi u.a. baut und entwickelt ist das F28 hoffnungslos veraltet. :( Ich kenne Klemptner, die spann ich bei mir ein wenn mein Wasserhahn tropft, ich kenne Friseusen, von denen lass ich mir die Haare schneiden, und wenn ich die Möglichkeit habe jemanden der in dieser Branche arbeitet einzuspannen, dann tu ich das :wink: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
Hab grad mal mit dem Profi telefoniert!
Oben