Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
grundeinstellung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="wolle_B, post: 785192, member: 12237"] das problem was ich habe ist eigentlich ganz simpel zu erklären. mal angenommen der zahnriehmen liegt drauf, wenn ich dann eine kurbelwellen umdrehung mache drehen sich die nockenwellen ja nur eine halbe umdrehung. wenn der zahnriehmen aber nicht aufgelegt ist und ich mache eine kurbelwellen umdrehung dann steht die kubelwelle wieder auf der markierung. was rein steuerungstechnisch keinen unterschied macht. wenn jetzt aber auf dem geberrad des kurbelwellen sensors zb ein zahn fehlt oder eine lücke ist ........... mir ist gerade klar gewurden das diese lücke dann auch bei jeder umdrehung am sensor vorbei muss und das es unmöglich ist das die nur aller 2 runden vorbei kommt. somit hat sich das problem in luft aufgelöst wie finde ich raus ob mein zahnriehmen die richtige spannung hat ohne opel spezial werkzeug (an der längsten stelle 90° verdehen können?) [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
grundeinstellung
Oben