Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Große Ventile
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="DSOP, post: 584242"] moin jungs. ich muss leider wiedersprechen... also vorab, gr ventile ca 500E und die sitzringe dazu nochmal ungefähr das selbe. also 1000! dafür mach ich dir den kopf (aber hallo) und nen satz nocken dazu! das ergebniss is das was du vorhast mal 3!! (lies doch dazu den text unter let "kanäle polieren?") neue serienventile kosten einl 14E auslass 25E jetzt rechne mal... lohnt das?? zum steuergerät: das mit den höheren öfnungszeiten haut voll nich hin!! das ding hat luftmassen messung. es is zwar richtig,das du mehr füllung bekommst ,aber diese besteht aus gemisch. dh. auch luft. diese "mehrluft" wird ja gemessen und automatisch der "mehrschpritt" dazugegeben. wenn der motor ansonsten serie bleibt,müste man eher das gegenteil machen.. wenn man "wilde"nockenwellen verbaut is vielmehr darauf zuachten,das das luftmassenmessersignal gedämpft wird, durch meist hohen ot hub und niedrige spreizung verstärkt sich das pulsen im ansaugtrakt deutlich. dieses pulsen der luftsäule verursacht im lumam. " fett,mager,fett,mager"usw. resultat is einsritzmenge "rauf,runter,rauf"usw. deshalb laufen die motoren im leerlauf und teillast so unsauber,und mit einspritzsystemen ohne lumamessung ganz ruhig. darum wird bei kennfeldern für frisierte motoren das messsignal gedämpft,indem man einen mittelwert aus den letzten XXmsek. errechnet und danach die einspritzmenge berechnet. das ergebniss is das der motor deutlich ruhiger/sauberer läuft. das das verhältniss luftmasse zu einsprtzmenge geändertwerden muss is vom motor abhängig. den rest machen wir volllastabgl. über benzdruck und teillast holt ihn die lamdaregelung eh ein. so., muss reichen :) :) mfg [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Große Ventile
Oben