Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Straßenlage
Geringerer Abgasgegendruck aber trotzdem leise - gibt's das?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Joe, post: 567500, member: 8607"] Hi Andreas, mir sind die meisten Auspüffe mit geringem Abgasgegendruck auch zu laut. Ich denke das muss auch nicht so sein, sondern das ist absichtlich gemacht worden, da die meisten Leuter auch einen sich akkustisch stärker anhörenden Wagen wünschen. Wenn man davon ausgeht das die Abgase den Lader mit so ca. 850-900° Celsius verlassen , sich abkühlen und hinten mit 300-400° aus dem Auspuff kommen (Vermutung, da ich es bisher nicht gemessen habe) dann ist das ein Abkühlung von ca. 500° . Die Druckdifferenz errechnet sich dann aus : V1*P1/T1=V2*p2/T2 mit V1,V2 - Volumen P1,P2 - Druck T1,T2 - Temperatur Bei gleichem Volumen/Verrohrung des Auspuffs kürzt sich das Volumen heraus und es bleibt als Näherung P2=P1* T2 / T1 Also P2 = P1 * 400 / 900 = P1 * 0,444 Also ist der Druckverlust am Auspuffende ca 66% Da ich viele Werte geschätzt habe ist da sicherlich ein Fehler von 10-20% möglich. Aber auch bei 40% Druckverringerung wird deutlich das der Druck im hinteren Auspuffberich gravierend sinkt . Also ein Auspuff der vorne einen möglichst grossen Durchmesser und dessen Verrohrung nach hinten immer kleiner wird und keine riesigen Endrohre (die machenden den Lärm) besitzt , dürfte geringen Abgasgegendruck (Leistung) haben und trotzdem nicht zu laut sein. Ein grosses Hosenrohr ist also von Vorteil, aber der Vorteil geht wieder verloren, wenn dieses Hosenrohr innen nicht glatt (Unterschiede im Durchmesser) in den Katalysator hineinführt. Dann hat man einen umlaufenden Rand der unerwünschten Gegendruck und vor allem unerwünschte Reflexionen erzeugen kann [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Straßenlage
Geringerer Abgasgegendruck aber trotzdem leise - gibt's das?
Oben