Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Garett Lader in Original Optik ???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 974321, member: 8619"] Wir haben die GT28X Garrett Turbolader schon hundertfach am Serienkrümmer verbaut ohne Probleme. Optisch wie auf den Bildern zu erkennen sehr seriennah. Der Flansch und Schweißnaht nach einigen Tests mit verschiedenen Materialen halten nun standhaft ohne Rissprobleme. .... Und natürlich wird jeder Krümmer von mir eigenhändig von innen auf Hochglanz poliert und mit Voodoozaubern verstärkt um nochmal extra 100ps zu bekommen. Aber das mach ich nur für Fahrinurlaub weil der so nett ist...... Die Versorgungsschläuche vom Turbolader passen normal nicht mehr mit dem Garrett. Wasser kann man ggf. noch zurecht machen. Aber der Ölzulauf hat ein ganz anderes Gewinde. Und der Ölrücklauf ist auch anders. Wir haben dafür fertig konfektionierte verpresste Schläuche in original Optik nicht von einem Großserienteil zu unterscheiden. Zur Größe und der Schnecke , schneid mal den Krümmer auseinander direkt nach der Rohrzusammenführung in die Schnecke reduziert sich der Durchmesser auf ein 10 cent Stück. Wenn du es dort abschneidest weit oben ist der Durchmesser verdoppelt wenn nicht noch weiter vergrößert verglichen zum Serienzustand . Auch in der Schnecke der Durchmesser eines 400PS Turboladers ist deutlichst größer. Das ganze kann man auch am Abgasgegendruck messen sowie an der maximal Möglichen Leistung die dann aufeinmal möglich wird verglichen zu einem Turbolader mit der kleinen Abgasseite und dem hohen Gegendruck. Aber natürlich ist der obere TEil des Krümmers besonders durch seine unzureichende KAnaltrennung und der kleinen Rohrlängen auch irgendwann am ende. Z.B. Vergleichsmessung : 1. Serienkrümmer und Schnecke mit größerer Turbine und Verdichterrad. Regeltakt mit gegebener Wastegatefederkraft 100% Ladedruck fällt ab Ladedruck 4500-5000upm 1,4bar darüber fällt es auf 1,3bar ab. Leistung 335 PS. Abgastemperatur bei sehr frühem Zündwinkel und Lambda 0,70 (sonst Vollastklopfen und Zündwinkelrücknahme dadurch steigende Abgastemperaturen!) 1010 °C bei Vollast. 2. Serienkrümmer abgeschnitten Flansch angebracht mit GT2871R Turbolader. Selbes Kennfeld in der Eingangsmessung alles gleich. Ladedruck 1,5bar bis Begrenzer. 375 PS. Abgastemperatur 970°C. Nach anpassungen Lambda 0,9 bei tiefer Drehzahl bei steigender Drehzahl und im Drehmomentmax 0,72. Zündwinkel wehsentlich besser wie mit Serienkrümmer und Schnecke. Trotzdem Regeltakt immer noch auf 100%. Weiteres verstärken der Wastegatefeder unsinnig wegen Abgasgegendruck und dann wieder auftretener Problematik wiebei Version 1 3. Edelstahlkrümmer ersetzt Serienkrümmer. Eingangsmessung mit Kennfeldern wie in Version 2. Erstes mal gas geben Messung abgebrochen da Ladedruck über 2bar schießt. Angepasst auf 1,6bar bis Begrenzer mit 410 PS und Regeltakt von nur 45-50% bei hoher Drehzahl ! Abgastemperatur 955°C bei Lambda 0,76 bei Nennleistung. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Garett Lader in Original Optik ???
Oben