Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Fragen zur Umrüstung Heißstartventil tauschen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1087195, member: 8619"] Ist evtl. etwas oversized das Ventil. Ein Ladedruckregelventil vom Z20LER, LEL LEH könnte evtl gehen und ist relativ hochwertig und für viel öftere Schaltzyklen ausgelegt und noch als Neuteil zu bekommen. Es gibt aber oft auch andere Ursachen für ein schlechtes Startverhalten, das Heißstartventil soll ja beim Heißstart den Benzindruck erhöhen um evtl. entstandene Dampfblasen in der heißen Benzinleiste schneller wegzuschaffen. Ansonsten hätte man beim starten das verhalten das der Motor zwar anspringt aber aussetzer hat oder wieder nachdem anspringen ganz ausgeht. Generel hat man das Problem nicht mehr wenn man eh schon ein Grunddruck von 3,5bar oder mehr hat. Weil dann hat man ja selbst mit anliegendem Unterdruck schon den selben Druck wie mit Serienbenzindruck und aktivem Heißstartventil. Nun zu den Gründen die es für das Startverhalten eben noch gibt , zum einen gibt es bei geänderten Benzinpumpen und Benzindruckreglern das Problem das kein Rückschlagverhalten mehr im System ist und der Druck schnell nach dem abstellen auf 0 sinkt und er im schlimmsten Fall die ganz leergelaufene Leitung erstmal neu auffüllen muß. Anderes Problem bei größeren Düsen und nicht richtig passendem Starteinspritztakt. Wenn dieser nicht korrekt steht überfettet er beim anlassen und braucht so ein sehr langes Orgeln bis die Drehzahl hoch genug ist das er mit der zu großen Benzinmenge anspringt. Noch ein anderes Problem sind Düsen welche eine zu lange Open time haben. Diese sind heutzutage aber eher sehr selten und eher bei sehr großen Düsen. Damit ist es manchmal auch so das die Einspritzzeit welche minimal möglich ist das die Düse öffnet zu lang ist und er bei der anlassdrehzahl so zu fett läuft. Dem kann man aber auch entgegenwirken indem man die Totzeit im Steuergerät dementsprechend anpasst. Was auch ein Problem ist sind Niederohmige Düsen welche nur mit einem Resistorpack vorgeschaltet an den normalen Endstufen betrieben werden. Dieses ist meist eher träge und sollte gegen einen Peak n Hold kontroller getauscht werden. In den meisten Fällen ist das Problem für ein schlechtes Startverhalten eine falsch eingestellt Starteinspritzmenge. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Fragen zur Umrüstung Heißstartventil tauschen?
Oben