Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Frage zu den verschiedenen WAES Systemen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="clutchmaster, post: 991764, member: 12734"] Moin moin, Habe seit gestern alle auffindbare Themen bezüglich WAES gelesen, leider gingen diese entweder in die falsche Richtung oder im Offtopic unter. Über Sinn oder Unsinn der WAES an sich, oder der Möglichkeit diese dauernd in einem Strassenauto einzusetzen, kann man streiten. Deswegen lassen wir das mal aussen vor. Mir geht es auch nicht darum mehr Leistung dadurch zu erzielen, sondern einzig um die Klopffestigkeit des Kraftstoffes zu erhöhen und die Temperaturen zu senken. Da ich keine Lust habe hier in Griechenland den völlig überteurten Super-Plus-Kraftstoff für 1,70€ den Liter zu tanken, der dann auch noch entweder mit einfachem Benzin oder sogar Wasser verfälscht wird, will ich mir so ein System einbauen. Habe mich ein bisschen durch Google und die Hersteller gesucht, alle scheinen mehr oder weniger identische Systeme zu haben. In Anbetracht dass ich einen LLK habe und diesen NICHT durch das WAES ersetzen will, mir aber auch die potentiele Mehrleistung egal ist, sondern ich die WAES nur ab zB 0,8bar mitlaufen lassen will, denke ich dass für meine Bedürfnisse ein System 1 (also bloß Ladedruckgesteuert ohne einen weiteren "Controller") ausreichend ist. Nun meine Fragen: -Ist vom System 1 abzuraten? Wenn man es zB so einstellt, dass es bei 0,8bar öffnet, spritzt es ab da ständig immer die selbe Menge Wasser ein? Ist das so "gesund" und kann das Steuergerät problemlos damit umgehen? -Wie genau sieht der Vorteil eines "Controller"-gesteuerten System 2 aus? Ich denke dieser ist nur zu Feineinstellung um das meiste an Leistung rausholen zu können, somit nicht wirklich von Bedeutung für "meinen" Einsatzzweck. Oder hab ich da was übersehen? -Wo genau ist die beste Position die Düse zu montieren? Ich hab gelesen, dass man diese am besten am LLK-Ausgang montiert, in einem 90°-Winkel zum Luftrohr, so weit wie möglich weg von der Drosselklappe, damit sich der Wassernebel gleichmässig in der aufgeladenen Luft verteilen kann. Allerdings habe ich auf vielen Montagefotos gesehen dass die Düse genau auf dem Ansaugstutzen sitzt. Was ist nun richtig? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Frage zu den verschiedenen WAES Systemen
Oben