Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Raven, post: 1237285, member: 12213"] Grüß Euch! Ich möchte das Thema hier weiterführen! Es zieht sich leider alles sehr, da meine aktuelle Schraubersituation einfach beschi$$en ist, leider 😫 Gleich vorweg: Die Synchronringe sind nicht defekt! Es ist ein Defekt an der Kupplung gewesen! Ich habe jetzt alle "beweglichen" Kupplungskomponenten erneuert! *) Geber Zylinder *) Entlüftungsknie *) Zentralausrücker *) Druckplatte (mit Schrauben) *) Reibscheibe alles von LUK Ich habe jetzt auch wieder die originale Schwungscheibe verbaut (ich hatte mal auf den Schwung mit der Rille, also weniger Topftiefe umgebaut, weil falsche Druckplatte geliefert), natürlich auch mit neuen Schrauben die eingeklebt wurden. Weiters eine neue Schaltumlenkung am Getriebe, neue Dichtringe an den Antriebswellenausgängen und neues Getriebeöl (Ravenol MTF-1 75W-85) mit gewechselt worden. Jetzt habe ich nach dem Entlüften folgende Situation: Ich/Wir habe ( n) mehrmals entlüftet (nur durch pumpen) Das Kupplungspedal lässt sich nach wie vor SEHR LEICHT drücken und die Kupplung trennt erst auf den letzten 3-4mm Pedalweg, kommt natürlich auch dem entsprechen früh. Es ist ein sehr seltsames Pedalgefühl, wie wenn noch Luft im System ist. Was mich zu der Vermutung führt das sich in der Strecke vom Entlüftungsnippel hinunter zum Zentralausrücker noch eine Luftblase befinden könnte. Wie bekomme ich diese am Besten heraus? Ich habe mir schon gedacht ich erzeuge am Entlüftungsnippel einen Unterdruck und öffne das Ventil, dadurch sauge ich die Luftblase heraus..... Könnte das funktionieren, bzw. macht das Sinn??? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe?
Oben