Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Erfahrungsbericht mit Lexmaul-Fächer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Averell, post: 638992, member: 9361"] Hallo, ich habe nun endlich diesen besagten Fächer bekommen in einem Topzustand (Danke an den OCE-Essen) :P Kleine Nacharbeiten waren noch an den Löchern des Flansches zum Kopf notwendig, da die einfach zu klein waren, teilweise gerade mal 8mm gebohrt, da hätte sich der Krümmer leicht verklemmt oder er wäre nur schwer zu montieren gewesen, aber naja - kein Problem :) Ich habe das Ding also Gestern mal eben montiert (6 Stehbolzen sind dabei heimgegangen, ätzend) und bin dann mal damit gefahren......... Also das Teil hat schon merklich mehr Dampf ab 4000 U/min und auf der Autobahn zieht der Motor im oberen Bereich deutlich besser. Mit dem Serienchip spürt man untenrum einen leichten Leistungsverlust, aber sobald ich das Kennfeld auf den V-Max Chip (nochmal Danke an Moko) umschalte geht die Post ab. Ich muss lediglich auf meine Querlenker-Abstützung verzichten, weil der Fächer jetzt praktisch mit 2 Hosenrohren bis zum Lambdasondenanschluss geführt wird, da ist dann leider kein Platz mehr. Allen Unkenrufen zum Trotz, es funktioniert wirklich gut, wenn das Komplettpaket stimmt :!: Hier die Änderungen des Motors: Block 2.0 Liter mit Schmiedekolben und leichter Kurbelwelle ARP Pleuelschrauben Zylinderkopf Coscast leicht bearbeitet 272° Risse Nockenwellen mit 10,5mm Hub DBilas EDK 45mm mit LMM Lexmaul 50mm Fächer 4-2-1 Remus Edelstahl - Metallkat WSK Gruppe A - Edelstahl 63,5mm Eigenbau Kennfeld-Umschaltung (Serie/V-Max EVO-Modifikation) Nun ist der Motor fertig :lol: MfG Simon :roll: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20XE | X20XER
Erfahrungsbericht mit Lexmaul-Fächer
Oben