Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Endlich Bilder vom Kraftstoffkühler
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="patrick204, post: 576322, member: 8567"] @DD Kühlt man jedoch den Rücklauf, so entsteht erst kein heisse Benzin im Tank, dieses wird ja erst durch die hohen Temperaturen des Rücklauf aufgeheizt, also ist von Anfang an kühles Benzin im Tank, und wird nicht erhitzt. Kühlt man den Vorlauf, so wird das heisse Benzin vom Rücklauf (das Benzin wird sich auch mit Kühler im Vorlauf erhitzen) das Benzin im Tank erhitzten, dieses muss nun durch den Küher im Vorlauf wieder abgekühlt werden. Es funktionieren beide Methoden, jedoch wird der Kühler ohne eine bessere Pumpe als Serie nichts bringen, da bei Vollast bei hohem Benzindruck (z.B Phase3) der volle Druck benötigt wird und somit im Rücklauf nur noch wenig Benzin fliesst, und im Vorlauf genauso wenig und sich das Benzin, was sozusagen im Sammelrohr steht, stark erhitzt. Also ich würd ihn im Rücklauf montieren, da mir die Montage auf der drucklosen Seite nicht so gefährlich erscheint, aber da kann jeder machen wie er will. @let-vectra Das Resultat wird aber immer das gleiche bleiben, es fliesst kühles Benzin zum Sammelrohr, es wäre jedoch von Vorteil wenn man dieses auch kühlen würde, z.B eine öffnung in der Motorhaube oberhalb des Sammelrohres, wo Luft direkt eintritt und somit für Kühlung sorgt. Dann müsste man noch so ne Art Kühlrippen auflöten, damit man die öberfläche vergrössert und somit noch ne bessere Kühlwirkung bekommt. Mfg Patrick [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Endlich Bilder vom Kraftstoffkühler
Oben