Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Elektrik Problem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="rotercalibra, post: 717288, member: 10628"] Hallo, Also du brauchs wie schon gesagt wurde einen "Komperator (Vergleicher)". Die Schaltung die ich dir gezeichnet habe ist ein solcher Komperator mit einem LM741 (handelsüblicher OpAmp) der für Betriebsspannungen bis 32V ausgelegt ist. Die Versorgungsspannung von 12V liegt am Pin 7+ und 4- an. Am nicht invertierenden Eingang 3+ liegt dein Eingangssignal an. Über den Spannungsteiler stellst du eine Spannung zwischen 0 und 6V ein die dem invertierenden Eingang 2- zugeführt wird. Steigt die Spannung am Pin 3+ über die eingestellte Spannung an 2- an, wird der Ausgang Pin6 positiver --> die Spannung an Pin3 wird über den 470k-Widerstand hochgezogen womit der Ausgang noch positiver wird (bis er auf 12V-Potential liegt) so wird ein sauberes schalten erreicht was bei einer einfachen Transistor-Schaltung nicht der Fall wäre. Der 470k-Widerstand ist so gewählt, dass die Schalt-Hysterese möglichst klein ist. Der Kondensator dient zum eliminieren von Schwingungen und Spannungsspitzen die an den Eingängen auftauchen können. Das Ausgangssignal reicht auf keinen Fall zum direkten Anstauern des Relais (müsstest dann schon nen Leistungs-OpAmp aus'm Verstärker nehmen :lol: ) weshalb ein Schalttransistor dahinter geschaltet ist. Die Diode ist besonders wichtig da sie die negativen Spannungsspitzen vom Relais kurzschließt und du ohne diode den Transistor schießen würdest. Habe die Schaltung schon mehrfach bei verschiedenen Dingen wie Temperatursteuerungen oder Dämmerungsschaltern eingesetzt. Probiers einfach mal aus :wink: Bei Fragen kannst dich ja melden... [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Elektrik Problem
Oben