Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Know How Area
Leistungsmessung
Eingangsmessung Vectra B-CC
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Psychris, post: 1023666, member: 12717"] Dachte ich mir schon. Direkt nach mir haben wir den Astra G eines Kollegen gemessen, mit XEV aus nem Omega, dessen Diagramm war nahezu identisch, nur er hatte 101 kW. Und er hatte ebenso den Knick drin, also scheints ja normal zu sein. Nun ja, eigentlich wollte ich nur den Zahnriemen machen, weil der fällig ist, und da er beim ersten Starten morgens früh stark bläut und danach gar nicht mehr, dachte ich mir Rübe ab und die Schaftdichtungen mitmachen. Und am Ende meiner Überlegungen bin ich nun fast Tausend Euro ärmer, ich habe nen anderen Kopf vom Reservemotor genommen und den weggegeben zum Bearbeiten. Was ich vor habe ist nicht viel: - Kopf wurde minimal geplant, das er wieder grade ist - Kanäle wurden erweitert und geglättet - Ventile wurden strömungsgünstig bearbeitet und poliert - Ventilsitze wurden durch Fräsen nach aussen verlegt - Ansaug und Abgaskrümmerdichtungen muss ich noch nacharbeiten - Wenn der Fächerkrümmer da ist muss ich den auch noch etwas nachbearbeiten, damit keine Kante stehen bleibt - Nockenwellen bin ich mir nicht schlüssig was ich nehmen soll, da ich mit der Drehzahl nicht so hoch will und untenrum nicht viel verlieren möchte - Benzindruckregler werde ich noch verbauen das man da nachregeln kann falls die Einspritzmenge nicht reichen sollte - Die Ausgleichswellen fliegen ersatzlos raus, da kommt der Verstärkungskorb vom XER rein, liegt schon hier. Den Motor stimme ich dann neu ab bzw lass das machen. Ich werde dann direkt auf 98 Oktan umsteigen, obs was bringt sei mal dahingestellt, aber ich bin lieber auf der sicheren Seite, und die paar Cent... who cares? Im Frühjahr ist dann etwas mehr Geld zur Verfügung, dann werde ich den Rumpf komplett revidieren lassen, hat ja schon über 110tkm runter. Wenn 150PS bei rum kommen bin ich schon zufrieden. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Know How Area
Leistungsmessung
Eingangsmessung Vectra B-CC
Oben