Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Einbauposition großer Ladeluftkühler von EDS
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Captain_Iglo, post: 821758, member: 12805"] Hey Leute! Ich hab da ein riesen Problem und hoffe, dass es hier jemanden gibt, der mir da ein wenig weiterhelfen kann. Vorweg: Ich habe mir im November letzten Jahres die Phase 2 von EDS inkl. großen LLK installieren lassen. Da ich nicht extra zu EDS fahren wollte (hätt ich wohl doch mal lieber machen sollen :roll: ) hab ich das ganze von meiner Werkstatt installieren lassen. Und seit dem hab ich im endeffekt nur probleme damit. Einerseits dauernd Fehlercodes und kaputte Sensoren, aber dazu in einem anderen Tread. Hier geht es um den LLK [img]http://srv4.onlinestuffs.com/pictureupload/bild26/r7thfijj6sw6klpf0g4u.jpg[/img] Das ist das gute Stück Wie man erkennen kann, ist er bereits ziemlich weit nach hinten gebaut worden, mit der begründung, dass er anders nicht passt. [img]http://srv4.onlinestuffs.com/pictureupload/bild26/9ul1ydsp591ktwwp3we0.jpg[/img] Aus diesem Grund wurde der komplette Kühler nach hinten "verschoben" [img]http://srv4.onlinestuffs.com/pictureupload/bild26/r5dyq01kmyi4i83do2py.jpg[/img] Hier kann man die Distanzstücke erkennen die dafür verwendet wurden. [img]http://srv4.onlinestuffs.com/pictureupload/bild26/32qkh79txjf6d16cdy3h.jpg[/img] Und dadurch liegt der Kühlmittelschlauch verdammt nah am Krümmer. [img]http://srv4.onlinestuffs.com/pictureupload/bild26/qa340kuv51l259x9cfwp.jpg[/img] So, dass erst mal zur erklährung. Weil ich, was Motoren angeht nicht gerade die hellste Leuchte bin (bin Elektroniker) hab ich das am anfang auch so hingenommen, bis mir vor ca. 5 Wochen Auf der Autobahn eben jener Kühlmittelschlauch gerissen ist. Ganz großes Kino!!! Hab dann beim nächsten Opelhändler den Schlauch erneuern lassen mit der Bitte diesen anders zu verlegen. Was aber nicht gemacht wurde, da angeblich ein Formschlauch. In meiner Werkstatt versuchte man sich rauszureden mit der Tatsache dass dieser Kühlmittelschlauch solch hohe Temperaturen aushalte und sich nur am Krümmerblech durch"geschubbert" hätte. Also Krümmernlech ausgeschnitten und gut!!! So und nun merke ich aber das der schlauch wieder langsam porös wird. Als kleine Anmerkung: Ich trete mein Auto zur Zeit überhaupt nicht. Autobahn 130 und gut. Eben aus den oben genannten Gründen. Also, was kann ich machen?? Werde ich in meiner Werkstatt verarscht und man kann den LLK doch anders montieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder von euch mit einer Phase 2 aufwärts das gleiche Prfoblem hat! Über Tipps wäre ich sehr dankbar!!! Greetz!!! [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Einbauposition großer Ladeluftkühler von EDS
Oben