Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ein paar Infos zu den DOHC Hydros, Funktionstest
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="backmagic, post: 876307, member: 10105"] Ich wollte mal mit ein paar Missverständnissen und weit verbreiteten Denkfehler aufräumen! In den Tassenhydros sind keine Federn oder sonstiges. Alles funktioniert über Öldruck, ein kleines Ventil und die Flieh Kräfte die entstehen wenn die Hydros durch die Nocke hin und her geschleudert werden. Der größe Denkfehler an der Sache ist der, das viele denken die Funktion des Hydros ist der des von aussen zu sehenden "Stempel" in der Mitte des Gehäuses. Das ist nicht so, die Funktion ist "in" dem mittleren Stempel, in dem ist noch ein viel kleinerer und viel genauerer Stempel. Hier seht Ihr unten die 3 Bauteile des Hydros: [img]http://img179.imageshack.us/img179/2462/hydros3hc1.jpg[/img] Hier seht Ihr einen mittleren Stempel mit zusammengeschobenen Hydroelement und weit auseinandergeschobenes Hydroelement: [img]http://img382.imageshack.us/img382/8663/hydros3schua2.jpg[/img] Hier seht Ihr wie das ausschaut wenn der der Hydro eingebaut ist, der innere Stempel ist ganz im äusseren Stempel. Wie wenn der Motor lange stand, oder die Hydros neu sind. Oder auch defekt. So ist es auch wenn Hydros ausgebaut sind, nah einmal zusammendrücken kann man das mittlere Teil rein und raus bewegen ohne das man Aussagen treffen kann ob der Hydro geht oder nicht [img]http://img367.imageshack.us/img367/7953/hydrosn1sr9.jpg[/img] Auf dem Bild sehr Ihr wie es ausschaut wenn der Hydro innen voll Öl ist und er das Ventilspiel in einem intakten Motor perfekt ausgleicht: [img]http://img378.imageshack.us/img378/3131/hydrosn3ep9.jpg[/img] Was Ihr auf den Bilder nicht sehen könnt, wie gering das Spiel dieser beider Bauteile ist, kein Spiel ist seitlich spürbar, sogar der Luftdruck bietet hohen Widerstand gegen das hineindrücken. Wer das mit seinen eigenen Händen gespürt hat, wird wohl nie mehr billiges Öl reinschütten :hammer: Wenn man sich die Bauweise anschaut, wird auch klar warum man ausgebaute Hydros nicht testen kann. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ein paar Infos zu den DOHC Hydros, Funktionstest
Oben