Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Ein paar Fragen zum Motortuning beim Z20LET
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Mr. ZLET, post: 772995, member: 10511"] Alex fährt wieder mal das volle Programm :lol: :lol: @LineaRossa_TurboCab Zuerst musst du dir im Klaren sein, wieviel Leistung du letztendlich fahren willst. Dementsprechend mußt du den Motor standfest machen, was je nach Leistung entsprechend viel kostet. Und letztlich ist ja jeder dran interessiert, mit den geringsten Kosten den größten Nutzen zu erreichen. Du kannnst natürlich 7.000 € an Material alleine im Motor verbauen und weißt, dass der Motor standfest ist, weil er für 400 PS ausgelegt ist und du nur mit 260 PS rumfährst. Mir ist ein standfester Motor auch sehr wichtig, aber wie gesagt, die Kosten - Nutzen Relation sollte gewahrt bleiben. Du darfst auch nicht vergessen, dass auch noch Arbeitszeitkosten anfallen, wenn du dir das nicht selbst machen kannst. Wenn du die Maschine immer schön brav warm fährst, gutes Motoröl benützt und die Wechselintervalle (verkürzt) einhältst, Service machst, Turbo nachlaufen lassen usw. sollten folgende Maßnahmen ausreichend sein: PH1: keine Hardware-Veränderung, PH2: Schmiedekolben rein (z.B. Wössner, Mahle oder welche, die beim Leistungskit dabei sind), PH3: zusätzlich zu den Kolben hochfeste Pleuel Schrauben, da diese gerne mal abreißen und 440er oder 470er Einspritzventile, um auch bei höherer Drehzahl noch auf der sicheren Seite zu sein. Pleuel kannst bis 330 PS belasten, aber alles, was über 320 - 330 PS drüber geht das volle Programm, das Nexilis aufgezählt hat. AGT-Anzeige ist in dieser Leistungsregion, also ab 260 PS ebenfalls lebenswichtig. Materialkosten bei dieser PH3 Konfiguration ca. 3.800€, für das volle Programm legst als Normalsterblicher nochmal ca. 2.000 € drauf - Nexilis hat halt Beziehungen zur Autoteile-Mafia :wink: *duck und weg* :lol: :lol: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Ein paar Fragen zum Motortuning beim Z20LET
Oben