Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="f_calibra, post: 830677, member: 10588"] Danke erstaml für das doch recht positive Feedback. Das kann durchaus sein, wir sind eigentlich jedes Jahr mindestens 2 mal oben. Also nach unserem Wissensstand sind die Dichtleisten gar nicht SO schlecht, wie sie geredet werden. Klar stellen sie nach wie vor ein Problem dar was den Verscjleiß betrifft, aber zieh das doch mal mit einem normalen Hubkolbenmotor in vergleich. Da gibt es auch viele Schwachstellen. Die Seriendichtleisten sollten gute 400PS vertragen, aber durch die enorme Leistung die damals entstanden ist, sind sie nunmal zu Bruch gegangen. Die Serienpleul vom LET halten auch nicht jede Leistung aus :lol: Irgendwann gibt halt einfch was nach. Da muss ich dir allerdings recht geben. Also unter 10Ltr/100km geht da gar nix. Als wir den Wagen damals geholt haben war der Ansauglufttemperaturgeber im Eimer und der Wagen hat halt mal so locker ~25Ltr durchgelassen. Darüber hinaus sollte aber auch der hohe Ölverbrauch erwähnt sein. Über Öldosierdüsen werden nämlich die Rotoren gekühlt, jedoch nicht wie bei der Kolbenbodenkühlung auf der Ölseite sondern [b]direkt[/b] in den Brennraum hinein. (Bilder folgen) Kannst du SO nicht sagen. Durch die R2S hat der Wagen ein enormes Drehmoment und zieht bereits ab ~2000UPM. Klar geht bei einem GT35R Umbau das frühe Ansprechverhalten verloren, aber unterm Strich lässt sich jedoch die Leistung (Drehmoment) sehen. (Leistungsdiagramm folgt natürlich auch irgendwann) Sind schon dabei eine halbwegs anständige Kamera zu suchen/kaufen :lol: Warum brauchen wir denn alle >300PS 8) In wie fern die Upgrade Kits die Haltbarkeit beeinflussen wissen wir (leider) nicht, da wir unser Kit mehr oder weniger selbst zusammengestellt haben. Wenn mich nicht alles täuscht wurde es sogar ins laufende Programm mit aufgenommen. Die Haltbarkeit allgemein ist aber sehr zuverlässig, außer den Dichtleisten. Diese wurden jedoch gegen verstärkte ausgetauscht und sollten ca 500PS vertragen. Für Lesitungsbereiche die dann die 500er Marke sprengen, gibt es dann wieder spezielle Dichtleisten, beiden denen jedoch der Rotor aufgefräst werden muss, da sie 1mm breiter sind. So, genmug geredet... der Umbau ist mittlerweile eine Runde weiter... Bilder sollte es morgen (heute) früh geben [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ein Motor-Neuaufbau der anderen Art-->Motor erneut eingeb
Oben