Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
eigentlich wollte ich nur mein F28 sperren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Liquid Silver, post: 729500, member: 9975"] Ich wollte mir diesen Winter für meine Astra F LET eine Differentialsperre für mein F28 gönnen (F20 Sperre für Frontantrieb)... also Getriebe raus, zu ********** :roll: 8) in die Schweiz, gesperrt zurück, einbauen und im Frühjahr Traktion genießen :wink: Leider kam es ein wenig anders.... Nach dem Ausbau stellte ich bereits einen Haarriß an der Gewindeaufnahme des vorderen Getriebehalters fest (in Richtung Teilenr. Schild), der mir Sorgen machte. Woher kommt der?? War definitiv letzten Sommer beim Einbau noch nicht... Auch das Getriebeöl war mehr silbrig, metallen als rot....oh weh :evil: In der Schweiz dann die Diagnose: Getriebegehäuse angerissen (***** riet zum Tausch) und beim Öffnen des F28 der Dolchstoß, Späne im Öl, etwas an der Rückwärtsgangarretierung gebrochen, eine Ecke eines Zahnrades des Rückwärtsgangs herausgebrochen :evil: :shock: :evil: Einzigst vernünftige Entscheidung *seuzf*, ein neues, komplett revidiertes F28 musste her :? [b]Ursache: beim Einbau des Getriebes muss ich die "falschen" Befestigungsschrauben für den vorderen Getriebehalter erwischt haben [/b](normalerweise packe ich immer alles sauber in beschrifteten Tütchen ab, kann es mir nicht erklären :x ), diese waren [b]ganze 4mm länger als die Richtigen[/b] (26mm Gewindelänge zu 22mm) [img]http://www.mikeupload.net.ms/data/1139339702.jpg[/img] Diese zu lange Schraube muss im Gewindekanal "hinten" angestoßen sein und beim Festziehen das ins Getriebe überstehende Gewindeende der Gewindeaufnahme, eine Art Kuppel abgesprengt haben :evil: Dieses Alustück ist dann von den Zahnrädern im Getriebe zermahlen worden und hat weiteren Schaden angerichtet... Laut Urteil von ******** hätte das Getriebe höchstens noch 5.000 bis 6.000 km bis zu einem kapitalen Getriebeschaden gehalten :x Also nicht nur bei den Kopfschrauben ist höchste Vorsicht geboten was die Schraubenlänge betrifft!! mein neues F28 8) [img]http://www.mikeupload.net.ms/data/1139339819.jpg[/img] [img]http://www.mikeupload.net.ms/data/1139339849.jpg[/img] Ich hoffe, ich habe mit diesem tollen, neuen Getriebe mehr Glück :wink: (in letzter Zeit hatte ich verdammt wenig davon :cry: ) Gruß in die Schweiz :wink: eine Bitte: ich habe diesen Thread eröffnet, um andere in diese Richtung zu sensibilisieren, weil ich NIE gedacht hätte, daß so wenig Schraubenlängenunterschied so viel Schaden anrichten kann. Wäre schade, wenn der Thread wieder in den üblichen Zank über die Getrieberevisioren ausartet :roll: :!: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
eigentlich wollte ich nur mein F28 sperren
Oben