Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
düsen wechseln???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Mr. ZLET, post: 834339, member: 10511"] @ opc 2 Kannst deine 355er Düsen drin lassen. Für die Leistung, die du fahren willst, brauchst nicht auf größere Düsen ändern. Auch an deiner serienmäßigen Hardware Konfiguration brauchst bei 260 PS nichts ändern, was du nicht schon gemacht hast (also LLK). Vorausgesetzt, du beachtest einige Regeln (warmfahren, nachlaufen lassen, gutes Service mit öfteren Ölwechseln usw) Ich sag mal > 260 bis 270 PS sind die Grenze, ab der man dann grundlegende Hardware-Adaptionen in Angriff nehmen kann oder soll. Wenn du trotzdem größere Düsen fahren willst, nimm 470er Düsen vom LEH - wie Arno ja schon geschrieben hat 8) Wie viele Leute fahren denn mit Phase 2 bereits geschmiedete Kolben? Die wenigsten und der Rest fährt auch offensichtlich ohne weitere Probleme. Ich bin der Meinung, dass Schmiedekolben und größere Düsen erst ab 280 PS wirklich Sinn machen. Defakto fahren aber auch genug Phase 3 Applikationen mit Serienkolben rum - ohne Probleme. Ob ich Schmiedekolben verbaue oder nicht ist natürlich eine subjektiv zu beantwortende Frage. Nur man soll bloß nicht glauben, dass mit der Umrüstung auf Schmiedekolben nun alles "Friede-Freude-Eierkuchen" :wink: ist. Das ist, wie so oft beim Tuning, auch nur ein Kompromiss, der neben seinen positiven Eigenschaften auch negative hat. Und genau die werden gerne verschwiegen :roll: . Bei einem mindestens doppelt so großem Kolbenspiel im Vergleich zu den Serienkolben (Wössner 8/100, aber es gibt Schmiedekolben, die brauchen fast das dreifache Spiel, z.B. Omegas mit 12/100 :shock: ) leidet natürlich die Langlebigkeit des Motorblocks durch die Kipp-Neigung der Kolben. Die Warmfahrphase muss dann umso mehr eingehalten werden, damit die Kolben sich auf das Betriebs-Kolbenspiel ausdehnen können. Der Ölverbrauch steigt natürlich auch dadurch an. Und wenn das Gemisch nicht passt, also zu mager ist und man es nicht merkt, weil man keine AGT-Anzeige verbaut hat, nützen einem die besten Schmiedekolben auch nichts. Schmiedekolben verlängern nur die Zeit, in der der Fahrer reagieren kann, um Schaden zu vermeiden. Also man muss immer das Für und Wider abwägen. Und ja, ich fahre Schmiedekolben mit meiner Konfiguration, aber das sind eben nicht ~ 260 PS :wink: :D :D [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
düsen wechseln???
Oben