Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Videothek
Die nächsten 520 Wochen E Mobilität
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="visa, post: 1174792, member: 8632"] @Andi207 Du hast recht, es sind noch sehr viele Punkte offen, das bestreitet auch niemand und eine Lösung zu finden wird sicher alles andere als einfach, aber sicher nicht unmöglich. Auf ein paar Punkte möchte ich dennoch eingehen. -Stromerzeugung / Kapazitäten Wir haben schon jetzt ein Überangebot an Strom. Wir haben sogar soviel davon das wir ihn ins Ausland verschenken. Das wurde auch öfters berichtet. Wir haben z.Zt das Problem das wir den Strom (noch?) nicht zwischenspeichern können. -E-Auto im Winter Da empfehle ich mal etwas zu googeln. Tesla war das mit dem Kapazitätsverlust bei Kälte durchaus bewusst. Sie haben eine Lösung gefunden die sich intelligentes Wärmemanagement nennt: [URL="http://www.firmenauto.de/tesla-roadster-akku-im-winter-haertetest-502412.html"][B]Klick![/B][/URL] Die E-Technik wird wohl eher was für den Privatmann als für's Transportgewerbe werden. Ein LKW mit E-Antrieb wäre zwar leistungstechnisch nicht unbedingt schlechter als Diesel aber alleine schon die wesentlich geringere Zuladung augrund des Akkugewichtes wäre für die meisten Spediteure uninteressant. Eventuell hätte das aber auch zur Folge das sehr viel mehr auf die Schiene verlagert wird und LKW's dann nur noch im "Kurzstreckenbetrieb" zwischen Verladebahnhof und Handel unterwegs sind. Hier noch ein paar schöne Sprüche: [COLOR="#FF0000"][I]Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer. (Thomas John Watson, Vorsitzender von IBM, 1943)[/I] [I]Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube ans Pferd.(Kaiser Wilhelm II)[/I] [I]Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird weltweit eine Million nicht überschreiten - schon aus Mangel an Chaffeuren.(Gottlieb Daimler)[/I] [I]Das Telefon hat so viele Mängel, dass es nicht ernsthaft als Kommunikationsmittel taugt. Das Ding hat für uns an sich keinen Wert. (William Orton, Western Union, Interne Meldung, 1876)[/I] [I]Der Mensch wird es in den nächsten 50 Jahren nicht schaffen, sich mit einem Metallflugzeug in die Luft zu erheben. (Wilbur Wright, Flugpionier, 1901)[/I] [/COLOR] u.n.v.m. Die Aussagen von "damals" ähneln sehr denen von heute. Und wenn alle Leute ein solches Mißtrauen in neue Technologien gehabt hätten dann würden wir noch heute per Pferd unterwegs sein und Nachrichten per Bote übermitteln. :roll: Man liest sich. Gruß, ViSa [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Videothek
Die nächsten 520 Wochen E Mobilität
Oben