Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Videothek
Die nächsten 520 Wochen E Mobilität
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Andi207, post: 1174785, member: 17131"] Ich glaube dennoch nicht so recht an die Zukunft der e-Autos.Jedenfalls wird es wohl nicht für jedermann möglich sein.Habe ich schonmal erwähnt,dass es von der Infrarstruktur schlecht funktioniert (bis jetzt).Bei einer Firma, bei der ich zur Zeit tätig bin,stehen 8 Ladesäulen bei ca 400Mitarbeitern.Würden diese 8 Ladesäulen wirklich genutzt werden,müssten in der Firma selbst Maschinen abgestellt werden,da die Trafostation bereits am Ende ist.Was ist mit großen Mehrfamilienhäusern?Wo sollen die ganzen Ladestationen hin?Wer ist dafür verantwortlich (der Vermieter?)?Was ist mit alten Häusern?Packt das der Hausanschluss,wenn tagsüber das Auto lädt?Was ist in den Dörfern,in denen nur kleine Kompakt Trafostationen stehen,packen die das,wenn jede menge Autos laden?Wo kommt dann unser Strom her?Wir haben ja so schon nicht genug?Solar ist auch so eine Sache.Nur ca 13% der Sonnenenergie können wir effektiv nutzen...top Sache bei den verbauten Materialien,die nicht gerade billig sind. Kumpel hatte im Winter auch mal nen e-Auto.Reichweite hatte er noch für 80km zu fahrtbeginn.Er hat aber nur knappe 10 geschafft und das auch nur,weil er alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet hat.Vor allem im Winter sehe ich da noch ein Problem.Ich erlebe es ja ständig bei den ganzen Akkumaschinen (Schlagbohrmaschine,Akkuschrauber...) im Winter legt man die besser erst ins warme bevor man damit arbeitet. Die nächste frage wäre,wie schwer sind diese Akkus?Passen überhaupt genug in einen Lkw,wie weit kommt ein ausgeladener Lkw mit einer Akkufüllung?Muss man evtl zwischenladen,wie sieht es dann mit Lenk und Ruhezeiten aus?Wie schwer ist die Zugmaschine leer und was heißt das für die Zuladung? Wie sieht es mit der Herstellung der Akkus aus?Den Rohstoff scheint es ja in Massen zu geben,aber kann man überhaupt soviel herstellen? Ich denke,dass z.b. e85,Autogas und Erdgas auch gute Chancen haben.Zudem muss das Erdöl erstmal ausgehen.Da gibt es ja auch Leute die sagen,es ginge nicht aus.Da gibt es z.B. Behauptungen,dass das Erdöl nicht fossil sei,da es Bakterien gäbe,die es zersetzen können,dass das Öl "nachsickere", das Öl aus tiefen gefördert wird,in denen damals kein leben war...genauso gut gibt es natürlich auch die Gegenargumente,aber ich besitze nicht das Wissen zu sagen "die Partei" hat recht. MfG André [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Videothek
Die nächsten 520 Wochen E Mobilität
Oben