Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Dauerdruck / Wastegateeinstellung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="walle1989, post: 1203591, member: 20637"] Wenn dann sollte es aufjedenfall original bleiben, aber wahrscheinlich brauche ich gar keine neue Wastegatedose mehr. ;) Denn hatte bis gestern das Problem gehabt, dass ich spürbaren Leistungsverlust hatte und die Motorkontrolleuchte nie bei Überschreiten des Ladedrucks anging. Jetzt hatte ich den Kurbelwellensensor getauscht, da die Verkabelung an der Riemenscheibe von der Servopumpe aufgescheuert war. Ja was soll ich sagen..... die Motorkontrollleuchte ging mit neuem Sensor gleich beim ersten* durch Beschleunigen an und hatte starke Zündaussetzer bei zuviel Ladedruck. Dabei lag* die neue Wastegatedose nur auf dem Sitzring auf und hatte kaum Vorspann. Also im Serienbetrieb bringt eine EDS, Klasen Motors Dose nichts, da die Federkraft eindeutig viel zu straff ist. Hatte demnach wieder die originale Wastegatedose verbaut, da ich die eigentlich nur in Verdacht hatte, wegen den starken Ladedruckschwankungen, die allerdings nur durch den defekten Kurbelwellensensor hervor gehoben wurden. Mit der Seriendose ist der Ladedruck wieder im soll Bereich, bringt wunderbar seinen Druck und schwankt nicht wie vorher unkontrolliert oder beschleunigt schubartig. Kaum zu glauben das der Kurbelwellensensor trotz erheblicher Beschädigung keinen Fehler gesetzt hatte. Der Motor sprang auch ganz normal an und der Drehzahlmesser schwankte auch nicht, was in der Regel der Fall ist bei einem Defekt am Kurbelwellensensor. Das einzigste was jetzt nur noch ist, ist das der Ladedruck nachdem Overboost im Dauerdruckbereich hin und wieder Mal ganz leicht um 0,2 bar schwankt, wobei ich hierbei vermute, dass es an dem Tankentlüftungsventil liegt. Dieses habe ich zwar auch gleich erneuert, allerdings kann man dort auch mit Mühe durchpusten, weswegen ich da noch ein Rückschlagventil verbaue. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Dauerdruck / Wastegateeinstellung
Oben