Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Smalltalk
Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Andi207, post: 1166276, member: 17131"] Ob e-Autos Zukunft haben?Ich sage ganz klar nein....Eher hybrid. Das fängt zur Zeit bei den Preisen an...kaufe ich mir einen Smart mit Elektromotor oder lieber 2normale?:D Dann käme das Reichweitenproblem,bzw. generell das Problem mit den Akkus.Anscheinend schafft man es noch nichtmal einen zuverlässigen Bleiakku zu produzieren,wenn man sich mal die ADAC Pannastatistk anschaut,wieviele Leute mit defekter Batterie liegen bleiben. Das andere Problem wäre,wie lade ich die Akkus (langfristig gesehen,sollte es mal mehr e-autos geben,meinetwegen jeder 4.)? Auf der arbeit?Wenn ja,dann müsste der Firmenparkplatz mit sehr vielen Ladesäulen ausgestattet sein (es gibt so gut wie kein gut funktionierendes System wie über Induktion oder Akkutausch).Ich bin zur zeit von meinen Chef aus,bei einer Firma tätig,die sozusagen vorreiter in sachen Ladesysteme,also Stecker,Ladesäulen... ist.Insgesamt haben die ca 180Parkplätze.Zudem zur Vorführung auch 8Ladsäulen dort stehen.Hätte irgendwann jeder 4. ein e-Auto,bräuchten die schon ca 45 Ladesäulen.Jetzt kommt aber das große aber,erstmal müsste der ganze Parkplatz erneuert werden um Ladesäulen und Kabel und co zu installieren .Das weitaus größere Problem ist aber,dass die Trafostation am ende ist.Das heißt,wenn wenn zur Zeit 8 Leute ihr Auto laden wollen (nicht über Schuko),müssten die Maschinen abstellen.Langfristig bräuchten die also auch eine wesentlich größe Trafostation. Aber vielleicht will man auch zuhause Laden.Sicherlich nicht das große Problem,man sollte aber überlegen,dass man mit ca 22kW Laden kann.Also braucht man schonmal einen 32A Anschluss.Wenn man dann noch Durchlauferhitzer oder andere Stromfresser,wie Backofen,Waschmaschine,Trockner hat,kann das schon eng werden.Zudem kann das installieren einer Ladstation in alten Häusern auch problematisch werden.Wenn demnächst evtl. mal mehr Leute ein e-Auto haben könnte es unter Umständen auch wieder Probleme geben.In vielen Dörfern stehen vom Energieversorger nur kleine Kompakttrafostationen,ob das möglich ist,dass dort an bestimmten Zeiten mehrere e-Autos laden???? Das wäre nun die Variante,wenn man ein Eigenheim hat.Aber was mache ich als Mieter?Eigenhändig eine Ladestation irgendwo hinstellen ist nicht.Und wenn ich nicht der einzige Mieter bin mit einem e-Auto? Ich denke es wird sich auch nicht viel tun,solange noch Öl da ist,und selbst da gibt es ja Leute die sagen "das Öl ist im Jahre xy weg " und die,die sagen, "das ist alles blödsinn". MfG André [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Smalltalk
Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ?
Oben