Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Smalltalk
Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="FinnBär, post: 1166270, member: 14421"] Hier fahren viele probleme mit ein die noch garnicht betrachtet werden. Wenn ich jetzt mal sage der Gesamtwirkungsgrad ist genauso schlecht wie bei einem Verbrennungsmotor und die CO2 Bilanz sogar beschissender, gehen bestimmt die Schreie los. Lasst es mich begründen. Gerechnet auf die komplette Produktionskette. Erstes unser Wechselstromnetz, hier habe ich die ersten 50% Verluste, dadurch das man 100mal die Polarität wechselt haben ich einen extrem hohen Verlust. Besser wäre ein Gleichstromnetz, da sind die Verluste selbst über 1000km unter 5%. Um eine Batterie zuladen brauche ich aber Gleichstrom, also muss ich den Wechselstrom gleichrichten und glätten schwups wieder verluste. Dann hat die Batterie Eigenverluste. Ohne geeigneten Speicher wird das E Auto nicht ansatzweise Konkurrenzfähig. Durch die Masse an seltenden Erden werden die bei hoher NAchfrage noch teurer, heisst beim Tausch wird es richtig spassig. Der Asynchromotor braucht ja Wechselstrom, somit muss nach der Batterie wieder umgespannt werden schwups verluste. Zum CO2 da die Masse an Srom wird das meisten noch aus fossilen Brennstoffen gewonnen, deswegen finde ich aussagen wie CO2 neutral für Betrug. Brennstoffzelle ist da der besser Weg, wobei die Gewinnung und Lagerung von Wasserstoff problematisch ist. Gerade die Lagerung, den Wasserstoff diffundiert durch alles hindurch, da es das kleinste Atom ist. Für mich sind Verbrennungsmotoren weiter hin die Zukunft aber mit anderen Kraftstoffen. BTL (Biomass to Liquid) ist das für mich das Konzept. Gerade Ethanol ist wesentlich besser wie sein Ruf. Stationäre Motoren laufen wahnsinnig effizient. Diese laufen im einem Punkt bei Lambda 1,2-1,25. Verbraucht dabei weniger wie mit Benzin und hat Mehr Leistung und hält sogar die Abgasnormen ein. Sowas wäre für den Ampera genau das richtige. Wirkungsgrade bis zu 50% wurden mit Selbstzündungsmotoren mit Ethanol erreich. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Smalltalk
Das Elektroauto, hat es eine Zukunft ?
Oben