Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
C20let zurück auf original
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="f_calibra, post: 1196235, member: 10588"] Die Frage, die sich mir stellt ist, was bei dir original heißt. Vom Wortsinn abgeleitet dürfte dann ja garnichts geändert werden ;) Ich denke, du willst dann eher eine Mischung aus Original und sinnvoller Änderung. Meine Meinung dazu: Vmax Evo310 ( gegen Originalsteuergerät mit WFS ersetzen ) --> Ein originales ohne WFS, wenn du keinen passenden Schlüssel hast. Beim LET ist die WFS ja bekanntlich im Steuzergerät. Wenn du ein Steuergerät OHNE Wegfahrsperre nimmst, dann gehen da alle! Wenn du ein HD nimmst, dann brauchst du auch Schlüssel plus Spule am Auto. Wenn es dir auf die Wegfahrsperre nicht ankommt, dann nehme am besten eins ohne. C20XE Nockenwelle (kann drin bleiben) --> Bei Seriensoftware kannst die Turbonocke einbauen großer LLK ( original LLK verbauen , hab ich schon da liegen) --> Wenn da, dann einbauen. Achte dabei noch drauf, dass der Wasserkühler sauber ist Vmax Ansaugstutzen (kann bleiben) --> Weiß gar nicht mehr, wie der aussieht. Warum nicht auch hier Serie nehmen? Vmax Wastegatedose(kann bleiben) --> musste schauen, ob du mit der Dose den Seriendruck hinbekommst. Auch wenn ich aktuell mit Vmax Höchst(!) zufrieden bin. Damals gab es einige Dosen von Vmax, die viel zu straff waren. Sollte es probleme geben, dann Seirendose. Alternatiov eine Forge mit grüber Feder Vmax BDR (gegen original ersetzen) -->Nehm einen Seriendruckregler. Keinen Nachbau, keinen einstellbaren. Das gibt nur Probleme. ARP Pleuelschrauben(kann bleiben) --> Kannst du bedenkenlos drin lassen große Bosch Benzinpumpe mit eigener Stromleitung (gegen originale ersetzen?) -->drin lassen, die Serienpumpe mit Serienverkabelung ist bei dem Alter nix mehr. Damit tust du dem Motor was gutes Z20LET 4-Loch Einspritzdüsen(können bleiben) --> Kenne da den Durchfluss gerade nicht. Düsen und Benzindruck muss dann dem Seriendatenstand entsprechen [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
C20let zurück auf original
Oben