Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
C20let vs (VW) VR6 Turbo Standfestigkeit 450PS
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="DONNI, post: 1047535, member: 12938"] Danke! passt ja gerade genau richtig der zeitpunkt, habe nämlich gestern bei meinem G den kopf runtergebaut, nicht weil ich einen schaden hatte, sondern weil er verkauft wurde, er war für meine zwecke schon zu oft geplant und hatte nur eine normale kopfbearbeitung. jetzt kommt ein richtig gemachter kopf drauf, mit maximum-kanäle, bronze-führungen, kühlbrille, brennraumerweiterung, NEUEN opel-ventilen und vorallem ungeplant, der sollte die nächsten jahre reichen. der motor hatte jetzt 2kpl saison gelaufen, zusammen 31tkm, davon viel autobahn, auch meile, und sehr oft auf die fresse. einzigste panne war ein zahnloses 6.gang-rad ende 2009. habe vor der demontage nochmals kompression gemessen, alle 4 zwischen 10,6 und 11 bar. haben die motoren aber immer so in etwa bei einer verdichtung von etwa 8,2:1. ganz neu haben sie auch nicht viel mehr, meist so 11,5 rum. als ich den kopf runter hatte traute ich meinen augen kaum, es ist noch der komplette kreuzschliff da, keinerlei riefen, ausgewaschenen stellen, keine spuren auf den kolben, so als wäre er grad mal eingefahren. kann gerne mal bilder hier online stellen. der kopf war ebenso top, keine sitze eingefallen und die ventile haben alle sauber getragen. der kommt jetzt auf nen 2.3er XE. EDIT: ich habe aber auch die ersten beiden ph4-motoren jeweils nach einer saison, etwa 10 bis 15tkm, kpl in alle einzelteile zerlegt und begutachtet. und jedesmal schwachstellen gefunden, u.a. die defekten bmw-kbk-düsen. das resultat dieser arbeit habe ich dann gestern gesehen, und es machte mir danach im kombi umsomehr spaß vollgas zu geben, ist schon ein beruhigendes gefühl zu wissen was solche motoren wegstecken können. :) EDIT: der kopf wurde verkauf, nicht der astra. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
C20let vs (VW) VR6 Turbo Standfestigkeit 450PS
Oben