Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
C20LET vs HONDA INTEGRA
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="austrian type-R, post: 569266, member: 9056"] Grüß Gott im Opel Forum....dies ist meine 2te Post, da ich schon mal in einem Thread über Haltech'S E6K ECU'S meinen Senf dazugegeben habe. Bei dem 1/4 Meile Rennen am Honda-treff in Wien hatte ich noch den Apexi AVC-R boostcontroller drin. Leider ist der relativ Kompliziert und ich war nicht in der Lage einen Stabilen Ladedruck hinzukriegen. Im 3ten und 4ten Gang shwankte der Druck immer zwichen 0.9 und 1.2 Bar. Darum der Speed von "nur" 169 kmH..ein NSX fuhr 165, hat aber den Vorteil von Heckantrieb und Launchcontroll gehabt. Außerdem ist Speed nicht so aussagekräftig....Autos die 175kmH fahren können von der Zeit her langsamer sein als welche mit 165. Jetzt hab ich den Greddy Profec B drinnen, der ist supereinfach zu bedienen und der Ladedruck ist extrem Stabil in allen Gängen. Dieser hat auch ein lowboost und highboost setting, damit ich in den ersten beiden Gängen weniger Ladedruck fahren kann, um die Kraft auf den Asphalt zu bringen. Das Apexi konnte sogar den Ladedruck Gangabhängig regeln, das geht mir jetzt a bissal ab, aber ich muß halt beim Greddy auf select Drücken nach dem ich in den 3ten geschaltet habe um auf highboost umzuschalten. Die LEute dich mich kennen wissen, das ich kein Gschichtlerzähler bin, warum soll ich auch. Ich sag auch immer, das die 430PS mit 1.5 Bar nicht mehr Standfest für den Motor sind. Evtl. kurzzeitig wenn die Umgebungsluft auch relativ kühl ist. REALISTISCH für den täglichen Gebrauch meines Integras sind 1 - 1.2 Bar....also zwischen 340 und 370PS. Das hält er aus............. Mein Setup: DRAG III turbo kit Turbonetics T3/T04e Turbine Turbo ist Wassergekühlt Haltech e6k ECU Eagle Pleul JE pro series Kolben auf 9:1 Verdichtung Crower Ventilfedern Crower Ventilfedernteller aus Titan AEM Benzindruckregler Skunk2 verstellbare Nockenwellenräder Walbro stärkere Benzinpumpe RC 440cc Einspritzdüsen Clutchnet stage 2 Kupplung Fidanza Aluminium Schwungrad 3" Thermal RD Auspuff 3" Carsound Katalysator 3" Jetex Mitteltopf 17reihiger Ölkühler mit Thermostat Jackson Racing Thermostat für 70C Motortemperatur 5 Greddy Anzeigen Greddy Profec B Boostcontroller Tial wastegate 35mm Greddy type-S Blow Off Ventil Die 440cc Einspritzdüsen werden gegen 720er ausgetauscht, weil ab 1.2 Bar LAdedruck sind die 440cc schon die ganze Zeit offen, was nicht mehr gut für die Düsen ist. See ya on the quarter mile track ;) PS: Mein Ziel für heuer in die 11 Sekunden zu fahren (oder gute 12er Zeit hinzulegen) mit einem Speed von um die 180kmH. Ich werde Mickey Thompson Slicks auf 15 Zoll Felgen verwenden um mehr Kraft beim Start auf die Straße zu bringen [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
C20LET vs HONDA INTEGRA
Oben