Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
C20LET-Motorkauf,Worauf achten????
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Cali-Faucher, post: 668595, member: 8803"] ja genau,ohne zerlegen tappt man im dunkeln. ich habe gestern meinen Motorblock ausgebaut,1 Kolben mal rausgezogen... (Motor lief bisher einwandfrei,nur Ölverbrauch ~3/4 L auf 1000 km und klappert wenn er kalt war-Kolbenkippen,braucht meist fast 10 sec bis Öldruck aufbaut bei längerer Standzeit) Kolbenkipper am Feuersteg deutlich sichtbar,starke Ölkohleablagerung am Kolben,oberer Kolbenring sichtbar ballig eingelaufen.Kolbenmaß am Hemd 85,85-(neu 85,94) Pleuellagerschale-obere alle 3 Schichten abgenutzt!Kurbelwelle Lagerzapfen sichtbar unrund eingelaufen,(nicht gefressen). Block gesamt 136300 KM davon 75000 Km Serie,danach 37000 Km Phase 1,danach 22000 Km Phase 3.5 Resultat: die Pleuel haben zum Glück gehalten,(teilweise 1,8 bar Overboost gefahren) aber es ist deutlich erheblicher Verschleiß vorhanden! ich muß dazu sagen,ich hatte damals das Castrol Öl RS 10W 60 gefahren,und warscheinlich zu spät gewechselt,Zeitraum 10-15 tkm Wechselinterwalle...überall schwarze Rußablagerungen im Motor. was auch noch zu erwähnen ist,ich hatte lange keine Öltemperaturanzeige! mit Phase 3.5 sind schnell die Öltemperaturen auf der Autobahn auf 150 C° und warscheinlich drüber gestiegen ohne Anzeige... mit K 16 Turbolader hatte dieser Motor "nur" 295 PS mit vielen Modifikationen,wurde viel kritisiert...mit K 26 ist der Motor noch gut gerannt mit schätze 320 PS...ich hatte schon immer gesagt der Block hat schon gut Blow by ins Kurbelgehäuse :P ich würd mal sagen,er hat prima zuverlässig seinen Dienst getan und viel Freude bereitet! und das ohne geschmolzene Kolben :wink: :D er soll in Frieden ruhen AMEN :lol: :wink: also,man sammelt mit der Zeit eigene Erfahrungswerte,und ergreift Maßnahmen die dem neuen Block zugute kommen :wink: . um aufs Thema zurück zu kommen,kommt drauf an,ein gut gepflegter Motor mit Serienleistung wird eventuell mit über 200tkm nicht so geschruppt ausssehen (innerlich) wie meiner. anschauen lohnt,aber ein gebrauchter Motor ist kein neuer Motor :wink: mfg Klaus [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
C20LET-Motorkauf,Worauf achten????
Oben