Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
C20LET mit 350PS - Was nehmen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="HellDriver, post: 709358, member: 9051"] Ich würde für 350 ps nehmen: -K26 von Vmax (ist für bis 420 ps gut und läuft somit auch nicht am Limit was der Haltbarkeit zugute kommt ) -50mm Verrohrung aus Edelstahl oder Samcos und kurze Wege damit das Ansprechverhalten gut bleibt trotz K26, 50mm oder maximal 55mm sind ideal für 350 ps. -Samco Schlauch zwischen Turbo und Luftfilterkasten -DSOP Downwipe und 70er Anlage sowie Sportkat ala D3 -EVO360/Phase4 ect. Unterbau, also natürlich mit Kolbenbodenkühlung und den ganzen Späßen damit Haltbarkeit auch wirklich als solche zu bezeichnen wäre. -DSOP Kopfbearbeitung an Cossie oder gemachten K700, am besten gleich Stufe 3 -sichere moderne Software mit Mapsensor von Vmax , eine EVO310-330 sollte vollkommen ausreichen wenn woanders alles gemacht wurde und somit eher die Philosophie gilt möglichst viel Leistung mit möglcihst wenig Ladedruck. -Stahlpleuel aus Schweden mit EDS Pleulschrauben -Verteilerlose Zündanlage -EDS Ansaugstuzen -eine spezielle c20let Metall Kopfdichtung -Vmax Wastegatedose -Omega Kolben -550er Düsen -grosse Pierburg mit ausreichender Verkabelung,vielleicht noch eine kleinere Bosch dazu als Sicherheit und Catchtank -Platinzündkerzen F5DPOR -stabiler Hochleistungsladeluftkühler LLK mitguten Allround Eiegenschaften von Lotec -ebov Vmax -einstellbarer Bezindruckregler mit grosser Membran von DSOP -gutes Stahlschwungrad Vmax oder hochfester Alu -Rennschwung EDS -Vmax Nocken wie sie bis zur EVO360 in Einsatz kommen oder speziell angefertigte auf deine Hardware angepasste -torsionsgefderte Sachs Sinterkupplung Zu guter letzt eine Einzelabstimmung um alles ordentlich abzurunden. Ist sicher mit die optimaleste Lösung und somit sehr teuer, aber wenn ich schon jahrlelang sowas aufbaue dann auch richtig und nur das Beste ist meine Meinung, zahlt sich sicher über lang oder kurz aus und man hat auch die Freude etwas hochwertiges zusammengestellt zu haben abseits der üblichen 0815 Komplettkits wie sie die meisten fahren die ihre Leistung nicht bringen oder in Sachen haltbarkeit eine einzige Farce darstellen wo hier und dort jederzeit die Angst ist dass der Motor einen Kracher macht.. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
C20LET mit 350PS - Was nehmen?
Oben