Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20XE | X20XER
C18XE Anspringproblem / Notlauf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Henry, post: 1014682, member: 12849"] Hi! Ich weiß hier gehts um den C20XE, aber da der C18XE ja in Anlehnung an den C20XE und den X20XEV byw. X18XE gebaut wurde poste ich mal hier. Folgendes Problem Der Wagen sprang vor 2 oder 3 Wochen morgens sehr schlecht an d.h. er orgelte ca. 10 sek lang und dann sprang er an. Nachdem der Motor warm war, war die MKL dann aus und er lief einwandfrei. Mittlerweile springt er immer schlecht an. Egal ob kalt ob warm. MKL leuchtet immer / dementsprechende Nachteile sind wieder da d.h. Drehzahlbegrenzer bei 4500 Umdrehungen, fettes Gemisch, unendlich Verbrauch etc. Als erstes habe ich den KW Sensor gewechselt da mir das am sinnvollsten erschien. Das war er aber nicht. Daraufhin habe ich ihn ausgelesen. Er zeigt FC 15 und 19 an. 15 ist Temperaturfühler Kühlmittel - Spg. zu hoch und 19 ist Induktiver Impulsgeber - Drehzahlsignal falsch. In der Annahme dass der neu gekaufte Hella KW Sensor ab Werk schon kaputt war habe ich den aus meinem anderen Auto ausgebaut und damit ist es das selbe Problem. Insgesamt habe ich nun 4 St[ck ausprobiert / einen von Hella, einen vom C20XE und 3 von den passenden C18XE Motoren / also von Siemens, da der Motor die Simtec verbaut hat. Nockenwellensensor habe ich auch 2 mal schon getauscht / die eingebauten Sensoren sind 100 pro in Ordnung. Den kuehlmitteltempsensor habe ich auch 2 mal gewechselt von laufenden Motoren. Das seltsame ist, dass der Fehler des Kuehlmittelsensors trotz Loeschung des Fehlerspeichers immer wieder auftritt. Kabelbaum haben wir durchgemessen / sowohl die kabel zum kuehlmitteltempsensor und die vom KW und NW Sensor haben durchgang. So und nun ihr ... was denkt ihr woran kann das liegen!? Steuergeraet? ZAHNRAD wo der KW Sensor das Signal hernimmt lose? Waere fuer Infos dankbar. MFG Henry [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20XE | X20XER
C18XE Anspringproblem / Notlauf
Oben