Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Straßenlage
Bremse kochend heiss !?!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Turbo Thomas, post: 644198, member: 10129"] Hi heniekson, Also erstmal Sattel runter vom Auto, logisch oder :lol: . Es reicht wenn Du nur den oberen Teil vom Sattel abbaust, also die zwei Imbusschrauben raus und Bremsleitung ab. Dann vor den Kolben(also da wo normalerweise der Bremsklotz sitzt) ein Stück Holz legen und dann mit Druckluft am Bremsleitungsanschluß den Kolben herausdrücken. Am besten eignet sich dazu eine normale Ausblaßpistole mit Plastikkopf. Aber VORSICHT :!: :!: :!: erst mit wenig Druck(etwa 1bar) anfangen mit Holz etwas gegenhalten und Druck langsam steigern bis der Kolben herauskommt. Und ja nicht die Finger dazwischen halten, der Kolben entwickelt auch bei wenig Druck eine enorme Kraft. Man kann den Kolben natürlich auch durch das Bremsleitungsloch mit einem spitzen Gegenstand herausdrücken,dabei besteht aber die Gefahr das man den Kolben verkanntet oder die Laufflächen verkratzt. Sollte sich der Kolben bei einem Druck von max. 3bar immer noch nicht bewegen, würde ich aber letztere Methode wählen, da es sonst einfach zu gefährlich wird. Am Besten kaufst du dir einen passenden Repsatz(gibt's im Zubehör oder bei Opel). Da ist dann die äußere Manschette und die Dichtung für den Kolben dabei. Nachdem Du den Kolben wie oben beschrieben entfernt hast, läßt sich die Manschette herausnehmen. Dann alten Dichtring entfernen und Kolben und Laufflächen im Sattel reinigen. Ich würde dazu aber bei gröberen Verschmutzungen maximal etwas Politur nehmen und nicht wie schon geschrieben Sandpapier. Wenn der Kolben soweit fertig ist das nur noch Sandpapier hilft, gehört er normalerweise erneuert. Wenn Du alles schön sauber hast, neuen Dichtring einsetzen(Achtung nicht verdrehen) und mit etwas Montagepaste(Vaseline oder weißes Fett tut's auch) einstreichen. Dann Manschette erst über Kolbenanfang schieben :arrow: Manschette in Sattel einsetzen :arrow: Kolben in Sattel eindrücken und dabei nicht verkanten. Diese Übung ist etwas fummlig aber es geht :wink: . Wenn der Kolben eingedrückt ist noch überprüfen ob die Manschette richtig sitzt und fertig. Man ist ja ein halber Roman geworden :lol: , aber ich hoffe halbwegs verständlich. Gruß Thomas [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Straßenlage
Bremse kochend heiss !?!
Oben