Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Benzinversorgungsproblem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1005498, member: 8619"] Es macht technisch keinen Unterschied ob du eine 470ccm Düse fährst oder eine Seriendüse über den Benzindruck auf 470ccm bringst das ist für die Abstimmung ein und das selbe. Die nötigen Einspritzzeiten sind natürlich auhc die selben bei beiden Versionen sprich die Kennfelder sind 1:1 Identisch egal ob nun die Düse direkt Ihre 470ccm bei 3bar hat oder man eine350ccm Düse mit xy Bar au 470ccm drückt. Das was dabei unsinnig ist ist eher das der Druck so hoch ist das die Benzinpumpe gar nicht mehr in ihrem Arbeitsbereich ist und nur noch sehr wenig Förderleistung hat und auch der Druckverlust im System bei diesen enormen Drücken unnötig das ganze noch verstärkt. Das wäre der Grund warum ein hoher Druck schlecht ist. Deswegen sollte man auf keinen Fall über 5-5,5bar liegen bei Benzindruck + Ladedruck. Für die Abstimmung macht das kein Unterschied wenn der der es abstimmt die Geschichte mit 470ccm Düsen nicht hinbekommt bekommt er es auch genausowenig hin wenn er ne Seriendüsemit 5.2bar hat weil dann spritzen die beiden gleich viel ein und er muß auch bei der Version mit den Seriendüsen die selben Änderungen durchführen wie als wenn er die 470er Düsen einbaut. Erst bei sehr großen trägen Düsen kommen noch andere Faktoren zum tragen die man in diesem Fall nicht so ausgeprägt beachte müßte wenn man eine schnellere kleinere Düse über den Benzindruck hoch treibt. Aber in den Fällen worum es hier geht sorich die ganzen Leistungsstufen für den Serienmotor mit bis zu 300-320ps spielts wie gesagt überhaupt keine rolle. Das man bei den Leistungssteigerungen über 320ps es kaum noch im Versand anbieten kann ohne es direkt am Fahrzeug einzustellen liegt daran das die Kunden von diesen nun fast 20 Jahre alten Motoren oft alles selber bauen und sich alle Teile irgendwo zusammen tragen. Wenn dann unbekannte Einspritzdüsen verbaut sind oder die Nockenwellen / Turbolader Kombination unterschiedlich ist ist die dynamik eine ganz andere und man kann nicht einfach ein Kennfeld von einem anderen Auto einspielen mit untershciedlichen Komponenten weil dann das Gemisch im Ladedruckaufbaubereich oder wenn die Düsen sehr anders sind im gesamten Bereich nicht mehr passt. Bei den Leistungssteigerungen bis 310-320ps ist es eben alles noch Serie alle haben den selben Lader die selben Nockenwellen die selben Düsen etc. etc. dort gibt es dann auch keine Abweichung und demzufolge keine Probleme. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Benzinversorgungsproblem
Oben