Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Know How Area
Leistungsmessung
Astra G 2.2 DTI beim ADAC Freiburg [114kw 390Nm]
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schraxx, post: 1159929, member: 11351"] So gestern habe ich mal etwas Zeit und Geld in die Hand genommen und war beim ADAC zum testen. Im Prinzip habe ich nur zwei Messungen machen lassen. Einmal mit original Luftfilterkasten und dann eine wo der Restriktor im Oberteil nicht mehr vorhanden war. Änderung zur letzten Messung war dann im Prinzip nur der BMC Luftfilter. Hier erstmal die Messung mit original Luftfilterkasten + BMC Luftfilter + großer LLK [B]Mmax: 398,5 Nm @ 2020 U/min[/B] Pmot: 113,4 kw @ 4010 U/min (Leistung bei Nenndrehzahl) [B]Pmax: 116 kw @ 3380 U/min [/B] Prad: 97,8 kw @ 3380 U/min [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/groerllkbmco7wfrid8n0.jpg[/img][/url] Wieder war diese Delle bei 2200 U/min drin und das trotz BMC Filter. _________________________________________________________________________________________________________________________________ Dann habe ich den Luftfilterkastendeckel verbaut welcher quasi vom X20XER ist bzw welcher keinen Restriktor drin hat. [B]Mmax: 400,0 Nm @ 1960 U/min[/B] Pmot: 113,1 kw @ 4040 U/min (Leistung bei Nenndrehzahl) [B]Pmax: 117,3 kw @ 3380 U/min[/B] Prad: 99,7 kw @ 3380 U/min Es sind also knapp 2kw mehr Leistung die anliegen und was viel wichtiger ist, der Drehmoment/Leistungsverlauf ist viel glatter und fülliger. [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/groerllkbmcbnkrjt2ag3.jpg[/img][/url] _________________________________________________________________________________________________________________________________ Und hier noch zum Vergleich die Kurve mit [B]original LLK, Vectra C Ansaugrohr und ohne Restriktor[/B]. Für mich, die schlechteste Drehmomententfaltung und das nicht nur auf dem Papier. Obenraus sieht es dann zwar gut aus, aber untenrum einfach nur Banane in meinen Augen. Die maximale Leistung liegt 400 U/min später an und die Radleistung ist auch geringer. [B]Mmax: 390,3 Nm @ 2070 U/min[/B] Pmot: 113,4 kw @ 4000 U/min (Leistung bei Nenndrehzahl) [B]Pmax: 113,9 kw @ 3810 U/min[/B] Prad: 94,9 kw @ 3810 U/min [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/originalllkoc16kqxszer.jpg[/img][/url] Fazit: original Luftansaugrohr drin lassen, die Verengung im Oberteil vom Lufikasten und der original Luftfilter RAUS. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Know How Area
Leistungsmessung
Astra G 2.2 DTI beim ADAC Freiburg [114kw 390Nm]
Oben