Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Apexi vs. Damprad
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Thomas, post: 568054, member: 8587"] Hallo, langsames 8bit-System: ist doch alles per Interrupt gesteuert sollte eigentlich schnell genug sein. Und der 1 Meter schlauch sollte nicht das Problem sein. Das mit der Signallänge ist schon klar. Nur wenn ich 25 Hz arbeite kann ich denn Ladedruck erst immer zu den nächsten 25ms regeln. Aber wenn 25Hz bei Apexi in Ordnung ist, dann liegt es nicht an der Ansteuerung des Taktventiles sondern an der langen A/D-Wandlungszeit o. am Taktventil selber, das da die Querschnitte zu groß sind. Ich selbst glaube ja das diese A/D-Wandlung einfach zu lange dauert. Hat man diese Probleme auch wenn man nur einen anderen Datenstand drinhat ohne diese Dampfradplatine also nur bei Epprom-tausch? Warscheinlich nicht das hieße das das Probmlen nicht Steuergerätabhängig ist sondern vom Dampfrad herkommt. Hab jetzt noch mal nachgelesen und der AVR braucht bei 8MHz max. 260µSek für eine A/D-Wandlung. Angenommen Arnos Dampfrad braucht bei 1MHz 8mal solange und durch die interne Taktteilung der PIC-Controller nochmal 10mal länger dann sind wir bei knapp 21mSek plus die Verzögerung durch die Schlauchleitung liegt man bestimmt bei 1ner Zehntelsekunde vielleicht durch den Schlauch auch mehr. Was ich mir noch vorstellen könnte wära das die Motronic zu wenig Impulse für die °ermittlung bekommt und dadurch immer 180° warten muss und die Drehzahl inzwischen wieder höher ist. Der Ne o. Se Motor hat an der Kurbelwelle ein Rad mit glaube 65 Impulsen/Umdrehung. Aber wenn es mit einem anderem Datenstand nicht auftritt liegt es nicht daran. Hat der Apexi-Controller nen Drucksensor(Map-Sensor) der direkt ins Saugrohr gedreht wird oder wie nimmt der Controller die Werte auf? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Apexi vs. Damprad
Oben