Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
Apexi vs. Damprad
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Thomas, post: 568025, member: 8587"] Hallo, ich wollte hier nochmal ne s a c h l i c h e Diskussion anregen. Und mal einige Vor-u.Nachteile verschiedener Systeme nennen. Vorteil des Apexi ist die Lernbarkeit, der Controller merkt sich mit welchen PWM-Wert welcher Ladedruck erreicht wird und dadurch weiß er praktisch vorher schon wie hoch der Ladedruck sein wird und falls sich etwas ändert(Sitzring) wird es erneut angelernt. Beim Dampfrad wird dieser Wert warscheinlich immer nur nachgeregelt. Und da gibt es halt unterschiede wegen der andere Peripherie die in vielen Autos verschieden ist z.B. Federkraft/Sitzring/anderes Laderad... Und da muss es warscheinlich individuell gemacht werden. Ich werde mich mal nach dem Turboumbau nach einer eigenen Ladedruckregelung kümmern da ich meinem Steuergerät die Anreicherung per Temperatursignal beibringen muss. Bin mal gespannt obs wirklich so problematisch ist mit dieses Überschwingern o. obs an der Geschwindigkeit der Regelung liegt. Was ich ja vermute da ich glaube Anros Prozessor läuft nur mit 1 o. 4 MHZ(müsste mal die Doku nochmal durchgehen) und erfährt ja hardwaremässig ne interne Taktteilung was ja bei einem Risc-Prozessor nicht passiert, dadurch könnte es sein das der integrierte A/D-Wandler zu lange braucht. Beim AVR AT90S80535 dauert das im schlechtesten fall ja auch schon knapp 300µSek bei 8MHZ das könnte bei Arnos Chip schon in den 2 bis 3stelligen mSek-Bereich kommen und dadurch diese Schwingungen, weil es einfach zulange dauert bis der Chip den Ladedruck ermittelt hat um ihn wieder zu korrigieren. Weiß jemand mit welchen Frequenzen die Ladedruckregelventile angesteuert werden? Serie, Dampfrad, Apexi o. andere Regelungen, habe mal gelesen das es sich im Bereich 50 bis 100 HZ bewegen soll. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
Apexi vs. Damprad
Oben