Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Straßenlage
Antriebswelle z20let Fahreseite außen zerlegen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="xaver_s, post: 1193504, member: 14898"] Meine Beschreibung ist für Fortgeschrittene gedacht. Dass man die Radschrauben lösen muss, die def. Manschette entfernen muß, neues Fett und Getriebeöl eingefüllt werden muß usw, habe ich nicht extra erwähnt, ist eh klar Anscheinend gibt es mehrere Varianten von Antriebswellen bei den versch. Motorisierungen des Astra G. Diese Beschreibung gilt für die 200 PS OPC und die 147 PS 2,2 Liter Maschine. Rad runter, Helfer muß voll auf die Bremse steigen, Zentralmutter mit tiefer Nuß SW30 lösen. Spurstangenkopf abdrücken, Traggelenk Schraube raus (SW18 und SW19), Traggelenk ausdrücken. Zapfen kann leicht verkanten, so dass der Zapfen nicht rausrutscht. Dann Traggelenk 3 Nieten ausbohren. Ist weiches Material, geht relativ gut. Federbein nach außen schwenken, so dass der Antriebswellenstummel aus dem Radlager rausgezogen oder gedrückt werden kann. Wenn der Helfer noch nicht abgehauen ist kann der sehr nützlich dabei sein. Jetzt Antriebswelle mit kräftigem Ruck aus dem Getriebe rausreißen. Jetzt läuft ca. halber Liter oder mehr Getriebeöl aus. Glücklich, wer einen passenden Stöpsel hat, vielleicht geht auch eine Plastiktüte reinstopfen. Lappen rein ist Schwachsinn, saugt sich voll und Öl läuft nach und nach wie an einem Docht aus. Jetzt das innere Gelenk zerlegen. Es geht nur das Innere, also das Geteiebeseitige, zu zerlegen, das Äußere bleibt zusammen, kann angeblich nicht zerlegt werden. Wenn das Äußere Gelenk erneuert werden muß, wird es mit einer Vorrichtung abgedrückt und dabei zerstört. Wenn die radseitige Manschette kaputt ist, muss diese den langen Weg übers demontierte innere Gelenk erneuert werden. Sicherungsring, der die 6 großen Kugeln am Herausflutschen hindert, enfernen. Jetzt flutschen die Kugeln raus und das Gelenk liegt frei. Kugelkäfig unter drehen Richtung äußeres Gelenk schieben. Jetzt sieht man am Ende des Stummels einen stinknormalen Seegerring. Diesen entfernen, dann geht Gelenkstern von der Welle und die Manschetten können erneuert werden. Viel Erfolg! Nochwas zum Kauf der Manschetten: die radseitige gibt es ohne Probleme, die Getriebeseitige gibt es nur bei OPEL für ca. 80 EUR!!! Selten gibt es sie auch bei ebay. Ich hab dort eine für 40 EUR ergattert. Die Getriebeseitigen, die dort für unter 20 EUR angeboten werden passen nicht!! Man benötigt Durchmesser 26 und 90mm. Die angebotenen haben nur 70 mm! [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Straßenlage
Antriebswelle z20let Fahreseite außen zerlegen?
Oben