Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="fate_md, post: 1003925, member: 11339"] Bin ja mit meinem Räucherproblem immer noch nicht weiter, irgendwo nascht das Ding Wasser, hört aber nach ner Weile damit auf. Da Kopf geplant und Dichtung neu und nach Vorgabe & Reihenfolge angezogen, bleiben ja nicht mehr soo viele Möglichkeiten: -Block krumm (nein ich habe ihn nicht geprüft vor Wiedermontage des Kopfes :? ) -Riss im Kopf -Riss im Block -Riss in der Ansaugbrücke (EDS) Kann man ne Ansaugbrücke mit abdrücken oder wie wird das geprüft? Aufpulvern? Noch steht der Bock unbeachtet am Straßenrand, weils mich einfach nervt, aber muss ja irgendwann mal weitergehen. Wollte die Tage (wahrscheinlich Sonntag) nochmal ne längere Probefahrt machen mit einigen Kameras am Auto, damit mal sieht, wie stark es nebelt und dass es plötzlich aufhört (oder zumindest so wenig wird, dass ich im Spiegel nichts sehe und der Wasserverbrauch gegen Null geht), evtl. hilft das ja schon bei der Beurteilung, wer der Bösewicht ist. Danach kommt der Kopf wieder runter und zum Motorbauer zum prüfen, die Brücke nach Möglichkeit auch, wenn das geht. Ich hatte VOR der erneuerung der Kopfdichtung vor 14 Tagen schnell einen CO Test machen lassen, da hat der Typ was gefaselt von "Wert ist bei 100, sind Abgase im Wasser, aber irgendwie wohl noch nicht soo viel, als wenn ne Kopfdichtung richtig abraucht, da wär´s wohl 500 und mehr" Ich hab leider keine Ahnung welcher Wert und welche Einheit das war, brauchte nur ein ja/nein Ergebnis, aber vielleicht lässt das ja schon Rückschlüsse zu. Wenn jemand noch Hinweise hat, worauf ich VOR und auch nach der Demontage des Kopfes achten sollte, bitte posten. Also jetzt nicht wie man den Kopf ausbaut, sondern irgendwelche Phänomene die auftreten oder nicht auftreten sollten. Macht für mich halt alles noch keinen Sinn. Für die die den alten Thread nicht kennen nochmal ne Kurzzusammenfassung: -Motor startet normal -kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl -nach ca. 500m fängt es ordentlich an aus dem Auspuff zu räuchern -nach ca. 10km fahrt hört es (nahezu) komplett auf (ob nahezu oder wirklich komplett wird die Kamera zeigen bei der Probefahrt) -Wasserverbrauch auf Kurzstrecken recht ordentlich, nach ein paar Fahrten Innerorts (gesamt vielleicht 5-6km) war der Ausgleichsbehälter leer -Wasserverbrauch auf Langstrecke nahe Null Jegliches Laufverhalten, Leistung etc. alles wie immer, würde es nicht räuchern, würde nichts auffallen. Temperaturen alle normal etc. Ich bin ein wenig ratlos. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Ansaugbrücke abdrücken / Rissprüfung - Wasserverbauch C20XE
Oben