Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Straßenlage
Ankerblech bzw. Platte
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Fleischwurst, post: 1106707, member: 12325"] ich glaub ihr versteht mich falsch. das ankerblech kann man nur tauschen indem man die radnabe abbaut. und dabei zerstört man das radlager. d.h. entweder man hat dann das spezialwerkzeug um radlager zu tauschen, oder man kann den achsschenkel ausbauen (oder man hat ne mobile presse) dann braucht man neue ankerbleche erstens ist man da schnell 200euro los und ausserdem ne große arbeit vor sich. oder man holt sich bei opel die abgeänderten stifte (die stifte, die die bremsbacken fixieren, und mit der feder ans ankerblech drücken), löst das ankerblech vom achsschenkel, schiebt die stifte von hinten durch das ankerblech. baut seine handbremse rein und fixiert die bremsbacken mit den dazugehörigen plättchen an den stiften. die sitfte sehen dann in etwa so aus [url]http://www.wagner-autoteile.de/show_image.php?products_id=57153[/url] sind etwas länger als die alte version und werden eben von hinten durchgeschoben. von vorne kommt dann die feder und dannd iese plättchen die man in dem bild sieht drauf. fertig [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Straßenlage
Ankerblech bzw. Platte
Oben