Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Angle Eyes und Bordcomputer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="f_calibra, post: 766677, member: 10588"] Habe ich ja auch schon gerade geschrieben dass das mit dem wiederstand net hinhaut. Kannst ja auch dem ebay link sehen wie groß solche widerstände sind. Im Endefekt braucht man da auch net großartig rumrechnen weils hinten und vorne net passt übrigens: 2*55W bei 12V (ausgeschalteter Motor d.h. höherer Strom) sind über 9Ampere...beim fernlicht sogar ziemlich genau 10A Aber wie schön gesagt, die "Widerstand-lösung" ist einfach nur murks. Ich sehe momentan eigentlich nur 3 Lösungen. 1.(einfach und schnell aber halt net wirklich das wahre) Birne raus und gut 2.(dauert etwas länger aber schon recht ordentlich) schmeiß das ganze elektrozeugs raus und schließ die angel-eyes direkt am H4 stecker an. Wie Spoony007 aber schon gesagt hat kann es passieren dass du nicht die volle spannung hast und das licht unter umständen etwas dunkel sein KÖNNTE 3.(Hoher aufwand aber dafür das optimum) Erneuer die Kabel vom Innenraum zum Licht (am besten so um die 2,5mm²) Das ganze natürlich mit möglichst wenig übergängen Und dann hast du das optimum. Volle spannung und nur dann ne warnleuchte wenn was kaputt ist Ich an deiner stelle würde erstmal die Spannung am H4 stecker messen und dann zwischen variante 2 und 3 entscheiden Nur so nebenbei als kleiner elektro-exkurs (falls es dich interessiert) einfach ein paar Ohm/Spannungs/watt zahlen zu addieren, multiplizieren oder dividieren kann oft schief gehen-gerade bei Birnen Wenn ich jetzt mein Ohm-Meter an eine H3 Birne hänge zeigt es mit 0,38Ohm an. Der Leitungswiderstanf des Messgerätes beträgt 0,08Ohm. Folglich hat die Birne einen Widerstand von 0,3 Ohm Bei 12V wären das (mit I=U/R) sage und schreibe 40A :shock: Also fast 500Watt :shock: :shock: Bei laufendem Motor (13,8V) liegst du da schon bei 46A und weit über 600Watt... kann man also net so einfach rechnen. du musst ja den steigenden Widerstand-verursacht durch die wärmeentwicklung des Glühfadens- mit einberechnen. auch einfach mit 55Watt zu rechnen führt nicht zum exaktem ergebnis. bei 55Watt und 12V fließen 4,58A bei 55Watt und 13,8V fließen "nur" 3,9A bedeutet aber auch dass die helligeit anders ist und der glühfaden auch wieder einen anderen widerstand hat -->ein anderer Strom fließt-->die birne hat nicht mehr 55Watt sonder mehr oder weniger du siehst also dass man da ewig im kreis rechnen kann -Wollte damit nur kurz veranschaulichen dass man da teilweise sehr vorsichtig sein muss, gerade auch wenn man widerstandswerte von 1,66 Ohm rausbekommt. Mess mal in einem Altbau den Schleifenwiderstand von ner steckdose zum Unterverteiler, da kann sogar die reine Zuleitung schon fast 1 Ohm betragen [b]Achtung: Wenn jemand sowas prüfen will auf keinen fall einfach das Ohm-Meter in die steckdose hängen...sowas geht nur mit nem speziellen Gerät[/b] :wink: So...mittlerweile tun mir die finger weh :cry: hoffe ich konnte etwas weiterhelfen [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Technik-Smalltalk
Angle Eyes und Bordcomputer
Oben