Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Anfahrschwäche durch großen LLK?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Averell, post: 1117700, member: 9361"] @Acki: Was hat diese Diskussion mit dem LMM zu tun? Da wurde überhaupt nichts verändert und solange die eingemessene Luftdichte im regelbaren Rahmen bleibt, kann der Motor nicht abmagern (Bauteileschutz) - sollte das die Intension deines Kommentars gewesen sein! Die Werte - einschließlich AGT - sind im grünen Bereich. Unter Volllast kann ich 16-18° Frühzündung fahren - wäre sofort zu sehen, wenn der Zündwinkel sich durch "Klingeln" nach hinten verschieben würde, oder? @bsh-brain: Ich pass schon auf... und beschwert habe ich mich auch nicht - es gibt übrigens auch andere Tuner, die sich mit dem LET beschäftigen. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Zur Info, die EDS-Brücke wird von Bilas gegossen, deshalb hatte ich das so geschrieben, aber da fehlt wohl das Hintergrundwissen? Von einer EDS-Welle steht da nichts. Und klar, wenn man eine Einlasswelle tauscht, muss es EDS/Regal sein, weil es gibt ja auch nichts anderes - z. B. diverse Opel-Wellen - aber da fehlt wohl auch das Hintergrundwissen? Die EDS-Welle ist 1:1 gefertigt und wird auf Markierung gefahren - ein Einstellen ist nicht erforderlich. LLK und Verrohrung müssen schon zueinander passen und bei mir sieht das so aus, dass der Lader 0,15 Bar weniger Verlust macht und somit weniger Energie verheizt um die Nenndrücke zu erreichen - ergo, besseres Ansprechverhalten aus dem "Keller" heraus, was durch das erhöhte Volumen nahezu wieder ausgeglichen wird - also charakteristisch ziemlich gleich. Zu deinem Wortwechsel hier kann ich nur schreiben: "Leider ungeil, denn der Ton macht die Musik - aber da kommst du bestimmt irgendwann hinter?" @crio: Ich telefoniere schon sämtliche Unternehmen ab, aber Termine für die Rolle sind kurzfristig nicht zu kriegen... Thema verfehlt und erledigt - kann zu! [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
Anfahrschwäche durch großen LLK?
Oben