Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20LET
An die LET Erfahrenen und vorallem Arno
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="BONES, post: 581983, member: 9281"] Tach! Ich habe, wie wohl einige mitbekommen haben, vor meinen Corsa B auf Z20LET umzurüsten. Da dieser Motor je auf dem C20LET basiert, habe ich mir gedacht, ich schreibe diesen Beitrag mal hier hin. Also im moment fahre ich im Corsa noch den 1.4 16V mit Mantzel-Tuning. Bin für den kleinen Motor wirklich ziemlich zufrieden, mit dem, was der Vorbesitzer gemacht hat. Für nen Fahranfänger reicht die leistung wiklich vollkommen aus. Kann sogar nen 80iger Audi Avant mir 2.6 stehen lassen. Der Vorbesitzer hat da auch nen Chip reingeknallt. Ist laut Katalog und Internetseite ein alter Chip. Der jetzige hat den Drehzahlbegrenzer auf 7500 Touren glaub ich. Mainer hat sowas überhaupt nicht. Ich kann, wenn das dingen warm ist den Zeiger des Drehzahbegrenzers locker auf eine senkrechte Position nach unten stellen. also schätze ich, das da so 8000-8500 touren anliegen. (möchte nicht wissen, wie lange der Motor noch hält, also bitte laßt eure Predigt von wegen na dann gute Nacht sein) Jetzt aber meine Frage: Warum gibt es sowas nicht für die Tubos? Könnte ich auf eigene Gefahr sowas bei Arno bekommen? Ich bin nämlich einmal bei nem Kolegen im Civic, auch 1,4 16V und 90 PS mitgefahren. Der hat die Karre im ersten auf 7500Touren gezogen und den Begrenzer immer eingreifen lassen. Das gab so ein komisches und ungewohntes Gefühl. Ich hasse es, würde ich schon fast sagen. Falls mir jetzt einer klarmachen will, das es zum Schaden führen kann ohne Begrenzer im Turbo zu fahren, das ist mir klar. Es gehört eine Menge Selbstbeherschung und Verantwortung oder eben Geld;) , das ich nicht habe, dazu so einen Motor zu fahren. Ich will nur wissen, ob es möglich ist und ob es, wenn man etwas am Motor macht, auch vertretbar und leistungsfördernt ist. Ich hoffe es melden sich viele! mfg BONES [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20LET
An die LET Erfahrenen und vorallem Arno
Oben