Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
An alle Motorenbauer und Kopf Spezialisten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Hellspeed, post: 984360, member: 15570"] Hallo allerseits, wie schon mehrfach erwähnt sind diese Risse schon bei vielen Z20LEX Motoren fast Serie, aber: [b]Unsere Vorgehensweise[/b] Wir bearbeiten ungern einen Kopf aufwendig und sagen nacher dem Kunden: übrigens, da sind noch nen paar Risse im Kopf :shock: deswegen klären wir das vorher. Optimaler ist auch vom Widerverkauf her natürlich ein Kopf der keine Risse hat ! Weiterhin: sind diese Risse zuerst mal ganz klein und nicht weiter tragisch, mehr ein Schönheitsfehler. [b]Aber: [/b]es ist nicht ausgeschlossen, dass die Risse sich langsam weiterentwickeln, durch das Zündkerzengewinde und schließlich bis zum Wassermantel gehen und dann Kühlwasser in den Brennraum tropft ! Sehr ärgerlich ist dies natürlich bei einem aufwendig bearbeiteten Kopf ! [b]Ursachen:[/b] Sind bei Rissen immer: thermische Probleme / Ursachen und zwar in Folge von Lastwechseln. Stellt Euch vor, ihr fahrt von Ulm nach Stuttgart mit konstanter Geschwindigkeit, Motor gut durchgewärmt Öl und Wasser auf 90 Grad. Dann kommt eine Gefällstrecke von mehreren Kilometern das ist bei uns der Aichelberg / der Motor läuft im Schiebebetrieb und wird bergrunter so gut wie nicht belastet / es wird (momentan sowieso) Kaltluft angesaugt, Folge: der Zylinderkopf oben aus Alu kühlt aus / zum einen weil Alu ein guter Wärmeleiter ist, zum anderen weil die heutigen Benziner ja auch eine Schubabschaltung haben und somit der Motor auch kein Benzin mehr verbrennt dazu kommt noch die angesaugte Kaltluft. Endlich unten angekommen machen viele Leute folgendes: erst mal voll reinlatschen ! Was passiert ? Die Temperaturen oben im Brennraum laufen vor allem durch den Turbo der dann richtig Feuer macht, kurz mal in 2-3 Sekunden um 200 Grad nach oben. Folge: es entstehen Risse durch thermische Überlastung heiss kalt heiss. Wer dazu noch erhöhten Ladedruck fährt, bei dem tritt der Effekt natürlich noch stärker auf. Das ist auch der Grund für viele Turboschäden, das Abgasgehäuse wird genauso in wenigen Sekunden extrem erwärmt, das Turbinengehäuse bleibt kalt Folge, das Gehäuse verzieht sich und es gibt einen schönen Laderwellenschaden. Nicht umsonst hat BMW z.B. auch eine Drehzahlsperre bei den M Motoren drinne, wenn der Motor kalt ist, lässt er sich nicht über 4000 U drehen. Bei einem Motor der dagegen immer konstant Vollgas gefahren wird, werden solche Schäden nicht entstehen wie z.B. bei Stationärmotoren oder Kleinkraftwerken einfach weil sie in einem konstanten Themperaturbereich fahren und dadurch auch ewig halten. Es gibt leider so gut wie keine Möglichkeit, diese Schäden zu vermeiden, außer auf die Fahrweise achten und den Motor schön warmfahren und beim Abstellen nachlaufen lassen. Ansonsten müssen wir wohl mit dieser Konstruktion leben. [b]Reparatur[/b] Entweder: neuen Kopf kaufen / oder wir bauen einen rissfreien XEV Kopf um oder: die günstige Schweissvariante: wie beim Punktschweissen im Karrosseriebereich werden die Risse verschlossen, Kosten je nach Anzahl der Risse um die 100€ / es ist aber nicht zu 100% gewährleistet, das das auf Dauer funktioniert oder: die teurer Schweissvariante: Sitzringe werden ausgespindelt, die Risse aufgefräst / das Ganze zugeschweisst / Zündkerzenloch wird neu gesetzt / Passung für Sitzring wird neu gespindelt / Sitzring wird neu eingepasst / der Riss ist dann zwar 100%ig weg / aber das Ganze ist recht teuer und wird sich in den meisten Fällen nicht lohnen / außer man macht gleich größere Ventile bzw. Sitzringe rein Gruß Stefan [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Z20LET | LEH | LEL | LER | NET
An alle Motorenbauer und Kopf Spezialisten
Oben