Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
Antrieb
Allradprobleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Callimatrix, post: 674216, member: 10490"] @garry Hi! :wink: Also, Dein Allrad wird bei Betätigung der Bremse ab einer Geschwindigkeit von über 25km/h unterbrochen. Wäre das nicht so, dann würde (bedingt durch die Verbindund des 4x4 der Vorder- und Hinterachse) die Hinterachse extrem überbremsen. Normalerweise hast Du hinten ja eine viel geringere Bremsleistung anliegen als vorne beim Bremsen. So, diese Unterbrechung des 4x4 wird mit einer Kupplung (Lamellenkupplung) realisiert, welche sich im VG befindet. Diese Kupplung wird mittels eines ringförmigen Kolbens hydraulisch betätigt. Wenn der Motor läuft, dann sind etwa 50bar Druck auf dem Kolben des VG´s. Der Kolben und dessen Gehäuse sind vollkommen von dem Rest des VG´s abgedichtet - es ist also getrennt voneinander. Sagen wir so: Das VG Öl, welches Du oben durch den Entlüftungsschlauch einfüllst, ist zur Schmierung und Kühlung der Komponenten im VG da und schwinmmt im VG Gehäuse vor sich hin. Der Druckkolben ist auch im Gehäuse des VG´s, wird aber durch einen anderen Hydraulikkreislauf betätigt. Dieser andere Hydraulikkreislauf der den Kolben betätigt, ist der Servoölkreislauf Deiner Lenkung. Im Prinzip ist die 4x4 Geschichte im Vectra und Opel einfach nur ein weiterer Abnehmer des Servoöles, wie auch Dein Lenkgetriebe. Es ist ein geschlossener Kreislauf, der halt gewisse Abnehmer hat. Nun gibt es mit den Jahren ein Problem mit dem Druckspeicher. Wenn dieser (leider ohne sich anzukündigen) defekt wird, dann können Druckspitzen von um die 100bar auf dem Druckkolben im VG wirken, die das zerbersten der Dichtung am Kolben selbst und/oder das reissen der Druckkolbengehäuses bedeuten. Somit gibt es ein leck in der Servoanlage (wo auch wie schon beschrieben Deine Lenkung dran hängt). Durch dieses Leck wird nun ständig alles an vorhandenem Öl aus dem Kreislauf gepumt - somit ins Gehäuse Deines VG´s. Dieses hat mit dem normalen VG Öl (0,6 Liter) schon eine Füllhöhe von knapp 60% erlangt und es dauert nun nicht lange bis dieses Rand voll ist mit einer Mischung aus Servoölflüssigkeit und dem eigentlichen Getriebeöl im VG. Wenn das VG nun gefüllt ist, dann kommt es oben aus dem Entlüftungsschlauch im Motorraum rausgeschossen. War das soweit verständlich? :wink: Gruss [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
Antrieb
Allradprobleme
Oben