Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Smalltalk
Abstimmung Punto GT
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1172642, member: 8619"] Möchte da noch hinzufügen die Wellen bei der mittleren Drehzahl sind dort weil ich schlicht nach dem Benzindruckproblem aufgehört habe dort weiter abzustimmen da dort feststand das das Auto eh nochmal zum nachabstimmen mit korrigierter Benzinversorgung kommen wird. Und in dem zuge da die Dose sehr stramm ist und ich für eine so hohe Leistung beim 1.4L Motor nur um 50% Regeltakt brauchte schwächer ausgelegt werden sollte. Die Wellen kommen daher dadurch das die Sollfüllung und Regel I Anteil sehr gering gehalten ist um ein überdrehten des Laders zu vermeiden da zwischen 1,5bar und 2.0+bar in diesem Drehzahlbereich nur 10% Regeltakt lagen auch weil der Motor in dem Drehzahlbereich durch die Nockenwellen und Hubraum nicht gerade Schluck willig ist (rote Kurve 2.2bar dagegen gelbe 1.8bar blau/lila 1.5bar). So Wellen mag ich sonst nicht auf einem finalen Diagramm sehen. Das Drehzahlband lässt sich nach optimierung der Wastegatevorspannung und anpassung sicherlich noch etwas nach früh erweitern sowie bei genügend Benzin den Drehzahlbegrenzer um 500-700upm erhöhen. Über die Haltbarkeit des Motors muß GTDriver was sagen da ich mit der mechanischen Umsetzung nichts zutun habe. Aber allgemein ist es immer noch ein 4 Zylinder Motor auf dennen sich die Leistung verteilt also man sollte die Haltbarkeit nicht ! auf den Hubraum beziehen sondern eher auf die Zylinderanzahl und auf generel die benutzten Materialien und Kühlfähigkeit des Motors. Und da ist dann auch der Knackpunkt das die Teile in einem Motor mit wenig Hubraum und Leistung von Haus aus oft erstmal der Leistung entsprechend schwach dimensioniert sind und man viel mehr machen muß als bei einem größeren Motor. Daher wenn man das Grundgerüst nimmt und das Glück hat das die Lagergasse stabil genug ist ist wohl der Hauptnachteil bei weniger Hubraum nicht die mangelnde Haltbarkeit sondern eher der Komfortverlust durch die nötigen schärferen Nockenwellen sowie das geringere Ansprechverhalten. Also grob würde ich behaupten das ein 1.6L 4 Zylinder nicht schwächer ist als ein 2.0L 4 Zylinder. Rein hypotetisch angenommen wenn man ein 2.0L 4 Zylinder Motor umbüchst auf kleinere Kolben und weniger Hub das er auf 1.6L kommt wäre dieser Motor sogar stabiler und Drehzahlfester. Wird daher auch oft bei hoher Leistung / Drehzahl so getan um mehr Haltbarkeit zu erhalten. [URL=http://www.pic-upload.de/view-20751673/vergleich.jpg.html][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.09.13/xp8gv2tqawt.jpg[/IMG][/URL] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Smalltalk
Abstimmung Punto GT
Oben