Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diverses...
Smalltalk
Abstimmung Punto GT
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Samy, post: 1080110, member: 8619"] Marke des Auspuffs ist mir nicht bekannt. Bei welchen Kupplungsherstellern ist den das Maß falsch wo hast du das festgestellt? Bei einem Seriösen Hersteller ist mir soetwas noch nie unter die Hände bekommen. Wie gesagt ist mir sowas noch nicht unter gekommen das was ich bis jetzt von Kupplungsherstellern gesehen habe und mit unterhalten habe (Tilton) ist die Vorspannkraft / Federposition und somit Bauliche Maße schon mit sinn und verstand bedatet. Als ich dem Herrn von Tilton fragte ob ich bei meiner 3 Scheiben Kupplung das Schwungrad so bauen soll das die Federn Parallel zur SChwungradfläche stehen also "gerade" sprang er im Kreis und sagte Nonono und schickte mir ein Datenblatt per Mail mit den genauen Maßen. Deswegen denke ich man kann nicht einfach hergehen und die Federn optisch gerade stellen da steckt ja noch mehr drin in der Sache. Z.B. bei den Luk Ferrari 355 Druckplatten sind die Federn immer etwas steil und NICHT gerade wenn man die Schwungscheibe an den Aufnahmepunkten der Druckplatte abdreht damit diese tiefer kommt und die Feder gerade wandern brechen diese nach kurzer Zeit weil sie zu weit ausgerückt werden ! Also würde ich dort niemals was dran ändern. Bei Universelen Kupplungen wie AP oder Tilton 2 Scheiben 3 Scheiben Kupplungen bekam ich wie gesagt bis jetzt immer ein Datenblatt dazu wie die Schwungscheibe asuzusehen hat. Also wie das Maß des versatzes der Aufnahmepunkte der Druckplatte sein muß. Das ist das entscheidene Maß für den Kupplungshersteller damit seine Federn so stehen wie er sich das bei der Entwicklung ausgedacht hat. Mag sein das bei einigen Kupplungen man so noch etwas "tunen" kann und die Vorspannkraft erhöht aber das muß man dann ja im Einzelfall spezifisch zur Kupplung betrachten und auch schauen das die Federn das mitmachen. Evtl. den Pedalanschlag des Kupplungspedals verstellen! Aber im großen und ganzen wird eher eine stärkere Kupplung fällig als das man anfangen sollte am Schwungrad zu feilen. Danach lassen sich ja evtl. stärkere Kupplungen gar nicht mehr ohne Distanzen benutzen oder man muß ein neues Schwungrad organisieren. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Diverses...
Smalltalk
Abstimmung Punto GT
Oben