Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Technik
C20XE | X20XER
2.3'er endlich eingefahren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Averell, post: 606137, member: 9361"] Hallo, so nun hat der Motor seinen ersten Dauerlasttest erfolgreich absolviert - bin die A57 gut 180 KM geheizt, das war auch nötig, so wie der Auspuff verrust war. Die Höchstgeschwindigkeit die ich erreichen konnte lag bei ca. 7000 /min bei ca. 248 Km/h. Der Motor ist eine echte Granate, zieht aus allen Bereichen recht zügig durch und lässt sich auch sehr schaltfaul bewegen, allerdings über 4600 U/min geht's richtig rund, der Schub setzt schön sauber ein (ein Gefühl wie beim Turbolader) und die Abstufung des Getriebes lässt einen die Gänge zackzack durchschalten, wobei immer der optimale Bereich getroffen wird. Entgegen vieler Meinungen in diesem Forum der 2.3'er sei mit 310'er Hydraulikwellen nicht gut bestückt (geschweige denn fahrbar) muss ich sagen, der Motor läuft erstaunlich gut und ist trozdem Alltagstauglich geblieben, natürlich die absolute Kaltstartphase ist etwas nervig (1-2 Minuten), aber dann kann's losgehen. Der Verbrauch liegt jetzt nach einigen Änderungen bei 2,5 Liter pro Stunde im Leerlauf (1200 U/min), dennoch ist das Fahrzeug bei gleicher Fahrweise wie der 2.0'er locker unter 7,5 Liter zu bewegen. Trozdem ist der Drehmomentzuwachs deutlich spürbar, vor Allem unterhalb der Nenndrehzahl der Nockenwellen von 4600 leistet der Motor reichlich Schub durch sein Drehmoment, die Nocken besorgen den Rest ab 4600 und darüber. Die Lautstärke ist schon enorm angestiegen und die Abgasanlage hat reichlich zutun Schwingungen und Hitze abzuführen (WSK Edelstahl), klingt aber einfach nur schön ohne zu nerven. Bei Vollgasattacken wird man von infernalem Lärm begleitet, der die Passanten ur verstört den Kopf schütteln läst (obwohl der ansaugbereich des Motors nahezu Seriennah geblieben ist. Die verbaute Bilas Drossel verrichtet gute Dienste und der Serienleerlaufsteller funktioniert ebenfalls einwandfrei ohne den Bypass zu vergrößern, auch hier sind die Meinungen unterschiedlich, aber wozu die Anlage offen fahren, wenn man sowieso sein eigenes Wort nicht mehr versteht und für die paar PS fahr ich mir den Motor nicht sauer ??? Meiner Meinung nach ist die Leistung mehr als genug vorhanden, für einen Saugmotor ist das der pure Spass, und so mancher Turbo wird sich sicherlich noch wundern, warum er nicht locker vorbeiziehen kann. Wollen wir mal hoffen, das er mit guter Pflege lange hält. MfG Simon :roll: [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Foren
Technik
C20XE | X20XER
2.3'er endlich eingefahren
Oben