Hallo !
Hier meine Kommentare dazu :
.....Es wird wie gesagt nur das Pedalkennfeld umgeschaltet, mehr nicht.
Das stimmt zu 100% , aber genau damit kann man doch exact den gewünschten Effekt einer sparsamen und umschaltbaren Leistungssteigerung realisieren wenn man weiß wie es geht ! :wink:
Man fährt die Leistungssteigerung immer, es wird nur die Leistung im Normalen Modus begrenzt, indem das Pedalkennfeld auf z.B. 65% begrenzt wird. Den gleichen Effekt hat man, indem man nicht mehr voll Gas gibt -> weniger Leistung.
Das ist prinzipiell schon richtig , allerdings muss dazu das sogenannte Pedalkennfeld mal erst erklären , was es sich damit auf sich hat ,
Wir reden hier immer vom sogenannten "Fahrerwunschmoment" , da sind nicht nur eines dieser Kennfelder im Einsatz , sondern gleich mehrere wie , "Fahrerwunschmoment" bei kleinen Geschwindigkeiten unterhalb 25km/h , für Automatikgetriebe , im Rückwärtsgang , bei SPORT-TASTE gedrückt usw ...
Von der Fahrpedalstellung aus und der Motordrehzahl wird ein sogenanntes prozentuales Fahrerwunschmoment" ( Sollmoment ) errechnet , was dann zur Berechnung kompletten Motorsteuerungsparameter verwendet wird .
Einmal mit dem dicken Zeh bei Beschleunigen gezuckt , dann läuft die Motorsteuerung sofort in die Vollastanreicherung rein , obwohl es in diesem Moment noch gar nicht nötig wäre , die Motor-Last ist ja nur ganz mittelmäßig !
Wir haben in langen Versuchsreihen das Verhältniss von SPORT- zu NORMAL-TASTE so optimiert , das man im Normalmodus unserer Leistungssteigerungen VOLLGAS geben kann , ohne das die Motorsteuerung in einen überflüssigen Anreicherungsmodus geht und man damit einen deutlichen Verbrauchsvorteil gegenüber einer permanenten Leistungssteigerung hat !
Und unsere Reduzierung ist NICHT einfach mal so auf 65% obwohl der Wert in der Basis ja stimmt , ein Schelm wer schlechtes dabei denkt wo Herr Klasen diese Information wohl her hat ??? :evil:
Wird dann halt gerne als Leistungsumschaltung verkauft bzw. bei manchen auch als Superduperspezialumprogrammierung. :lol:
Da kann Sich Herr Klasen drehen und wenden wie er will , aber es IST und bleibt eine Leistungssteigerungsumschaltung , Ich mache mal hier eine deutliche Ansage :
Der ERSTE , der es schafft , bei uns auf unserem Prüfstand 10 Messungen NUR MIT SEINEM FUß AM GASPEDAL einigermaßen deckungsgleich auf den Leistungsverlauf unserer Sport-Tastenumschaltung zu produzieren , der erhält sein TUNING kostenlos !!
Man schafft es nämlich wirklich nicht durch einfaches HOLZKLOTZ unter das Gaspedal legen oder mit dem dicken Zeh die Leistungskurve zu beeinflussen !
Man muß es nur gut zu verkaufen wissen.
Das ist auf jeden Fall wahr , die Vorteile der Leistungsumschaltung liegen ja auf der Hand und sind für jederman reporduzierbar :
1) kein Gewöhnungseffekt durch permanente Leistungssteigerung
2) Abstimmung auf verschiedene Fahrerwünsche möglich ( Mann = 300PS , Frau = 200PS )
3) Deutliche Verbrauchsvorteil gegenüber permanenter Leistungssteigerung
4) Leistungssteigerung mit reduzierter Leistung im GAS Betrieb möglich , mit voller Leistung dann wieder im Kraftstoffbetrieb , besonders mit billigen Gasanlagen mit kleinen Verdampfern , sobald dann die Sport-Taste gedrückt wird , ist die Gasanlage dann abgeschaltet !
5) Umschaltung der Leistungssteigerung auch OHNE Fahrwerkseingriff möglich !!
Man muss es nicht nur zu verkaufen , sondern auch zu programmieren wissen , ich sags mal ganz leicht provokant : :wink:
Die offensichtliche Abneigung von Herrn Klasen gegen die Leistungsumschaltung per SPORT-TASTE und seine immer währenden negativen Kommentare dagegen lassen mich darauf folgernd nur ein einziges kurzes Statement abgeben : :?:
Die Opel-ECU-Appllikateure haben es sich nämlich mal sehr einfach gemacht , nach diversen Fahrbarkeitsproblemen mit einigen Motoren im Sport-Tastenbetrieb , haben Sie nämlich zur Vermeidung weiterer Arbeit , um die Sport Tasten Kennfelder nach getaner Optimierung mühsam wieder freizufahren , einfach die komplette SPORTTASTEN-Steuerung im Datenstand ABGESCHALTET !! :shock:
Diese Abschaltung wieder zu aktivieren ist gottseidank nicht so ganz einfach , also Herr Klasen ... wenn Ich etwas nicht kann , dann rede ich es schlecht ! Oder was ?? :evil:
Es mag sich jeder seine eigene Meinung bilden , man muss nur mal eine Tuninganfrage mit Sport-Tastenfunktion auf Basis des allerneusten Datenstandes beim Tuner erfragen und man kann aus der Antwort dann Bände lesen und man stellt fest , wer es kann und wer nicht !! :twisted:
Mit unserer neusten Erfindung , dem EDS-IPF-System kann dann jeder Kunde von zuhause aus die Vorteile der SPORT-TASTEN-Umschaltung selbst gegen eine permanente Leistungssteigerung testen und sich sein eigenes Bild machen , Tuning at home , einfacher als bei EBAY ein paar Socken bestellen !
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
PS : Ich habe dieses Statement mehrfach auf Anfeindungen und gehässige Ausdrücke hin gescheckt , jetzt kommt mir bitte nicht wieder irgendwer mit solchen "schlechtmachersprücheklopfern" . Wer die Wahrheit nicht vertragen kann , weil Ich ja die Frechheit besessen hatte , seinen Lieblingstuner Klasen anzufeinden , der soll den Beitrag links liegen lassen !