Z20LET Kurbelgehäuseentlüftung undicht

Diskutiere Z20LET Kurbelgehäuseentlüftung undicht im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo bei meinen Coupe läuft aus dem Rohr (Kurbelgehäuse entlüftung) wo es unten am Block angeschraubt wird öl raus. Also hab ich ne neu dichtung...
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Hallo bei meinen Coupe läuft aus dem Rohr (Kurbelgehäuse entlüftung) wo es unten am Block angeschraubt wird öl raus. Also hab ich ne neu dichtung bei Opel geholt dran und dachte gut ist, naja jetzt läuft nochmehr raus, hab heute nochmal ne neue geholt und andersrum eingebaut und es läuft immer noch was raus. Hat evt jemand einen Tip wie ich das dicht bekomme bzw was ich evt falsch gemacht habern könnte ?


danke schonmal
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
das hatte ich bei nen kumpel sein X20XEV auch schon gemacht (geklebt) war aber auch nicht dicht, mit der dichtung von opel war es dann dicht nur bei mir halt nicht, naja muss ich es mal kleben kleibt mir ja nichts anderes üprig
 
futurelight

futurelight

Dabei seit
09.06.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

also ich hatte vor kurzem das Problem auch.
Erstmal nur mit neuer dichtung probiert, dieser hatte jedoch nicht lange gehalten.
Also nochmal eine neue Dichtung gekauft und mit Kleber abgedichtet.
Dies hat allerdings auch nicht geholfen.

Nun hatte ich dann bei Opel direkt ein neues Rohr bestellt (ca 35Euro mit dichtung)

Verschraubt, neue Dichtung drauf und sicherheitshalber nochmal den Kleber.
Seit dem (ca. 2 Wochen) kommt nichts mehr raus.

Ich habe mir mal das alte Rohr angeschaut und die Auflagefläche war irgendwie total verzogen, das merkst du aber erst wenn du das Teil auf den Tisch stellst.

Gruss Futurelight
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hi

also ich hatte vor kurzem das Problem auch.
Erstmal nur mit neuer dichtung probiert, dieser hatte jedoch nicht lange gehalten.
Also nochmal eine neue Dichtung gekauft und mit Kleber abgedichtet.
Dies hat allerdings auch nicht geholfen.

Nun hatte ich dann bei Opel direkt ein neues Rohr bestellt (ca 35Euro mit dichtung)

Verschraubt, neue Dichtung drauf und sicherheitshalber nochmal den Kleber.
Seit dem (ca. 2 Wochen) kommt nichts mehr raus.

Ich habe mir mal das alte Rohr angeschaut und die Auflagefläche war irgendwie total verzogen, das merkst du aber erst wenn du das Teil auf den Tisch stellst.

Gruss Futurelight


Hatte bei mir damals auch ein neues rohr + neue dichtung verbaut gehabt, hatte trotzdem rausgedrückt, mit kleber gings dann.


mfg
 
A

astra-la-vista

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg
hm, da kommts bei mir auch raus.
habs mir aber noch net näher angeschaut, is mir zu kalt...

schau mal ob alle schläuche und "löcher" am ventildecken von der entlüftung durgehn oder ob da einer verstopft is und ob dieses kleine rückschlagventil oben bei der dk noch i.o. is.
könnt nämlich auch sein das sich wenn da was is ein druck aufbaut und es dann das öl rausdrückt...könnt ich mir zumindest vorstelln...
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
hm, da kommts bei mir auch raus.
habs mir aber noch net näher angeschaut, is mir zu kalt...

schau mal ob alle schläuche und "löcher" am ventildecken von der entlüftung durgehn oder ob da einer verstopft is und ob dieses kleine rückschlagventil oben bei der dk noch i.o. is.
könnt nämlich auch sein das sich wenn da was is ein druck aufbaut und es dann das öl rausdrückt...könnt ich mir zumindest vorstelln...

das hatte ich mir auch schon gedacht ist aber soweit alles frei hab ich gestern schon nach geschaut, aber das das Rohr kippelt ist mir auch aufgefallen, also bestimmt auch verzogen

danke erstmal an alle für die schnellen antworten
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Ich habs bei mir so gelöst 3 Dichtungen gekauft und "2 reingemacht" + Zusätzlich bissl schwarze Dichtmasse wo man fürn Zylinderkopf nimmt.

Seitdem dicht! Habt ihr an dem Rohr rummgezerrt? Weil wenns mal krumm ist unten der Flansch bekommt man es nur noch sehr schwer dicht ;)

Oder mir dem Kurbelgehäusedruck stimmt was nicht...

MfG
Rehbraun
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Richtig am besten mit dichtmasse arbeiten dann ist es zu 100% dicht
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Also ich habs gestern nochmal neu bei mir gemacht und wollte auch erst zwei dichtungen nehmen Plus Hylomar also kleber. Dachte mir aber dann naja eine Dichtung wird schon reichen mit Kleber und es kommt trotzdem ganz leicht raus. Hab auch bemerkt das das Rohr einduetig verzogen ist
 
corsaa1

corsaa1

Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pförring
Oder das Rohr planschleifen...., hilft auch ! ;-)
Hab ich schon des öfteren gemacht.
 
futurelight

futurelight

Dabei seit
09.06.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Wenn das Rohr verzogen ist wird da früher oder später wieder Öl rausgedrückt.

Also am besten ein neues Teil kaufen (35€) und nochmal mit Dichtung und Kleber drauf, dann sollte es auch gut sein :)
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
ja hab ja schon geschrieben das es schon wieder ganz ganz leicht rauskommt, naja muss mal ein neues her. Danke für die ganzen Antworten
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ich habs bei mir so gelöst 3 Dichtungen gekauft und "2 reingemacht" + Zusätzlich bissl schwarze Dichtmasse wo man fürn Zylinderkopf nimmt.

Seitdem dicht! Habt ihr an dem Rohr rummgezerrt? Weil wenns mal krumm ist unten der Flansch bekommt man es nur noch sehr schwer dicht ;)

Oder mir dem Kurbelgehäusedruck stimmt was nicht...

MfG
Rehbraun

dichtmasse fürn zylinderkopf?
vielleicht brauchst desshalb so viel öl, wenn dein zylinderkopf draufgeklebt hast :)

mit einer neuen dichtung und dichtmasse wirds eigentlich dicht. natürlich sollte die fläche am block und rohr gesäubert werden. der ein oder andere ist auch zu faul beim ladertausch das rohr abzuschrauben, und biegt es einfach zur seite. hier brauch man sich dann nicht wundern wenn das rohr undicht und verzogen ist.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Meine rede!
Nein nicht fürn Zylinderkopf für den Ventildeckel nimmt man des laut EPC. Hab ich zwar auch nicht, und ist trotzdem trocken.

(Mein FOH meinte man nimmt das auch für den Kopf, ich hab den ohne zusätzliche Dichtmasse verbaut)
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Ich hab das Rohr beim Lader tausch abgebaut seit dem ist es ja undicht.. und jetzt hab ich es halt mal gemacht
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
807
Punkte Reaktionen
26
ja genau, das möchte ich abdichten
 
Thema:

Z20LET Kurbelgehäuseentlüftung undicht

Z20LET Kurbelgehäuseentlüftung undicht - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
z20let stärker Öl verbrauch: Guten abend Leute , hab mir vor 2 Monaten nen astra g opc2 gekauft als altags mobil, einen Tag nach dem ich ihn hatte fingen die Probleme an ...
Oben